abheben Verbe

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "abheben" en allemand

ab·he·ben

/ˈapˌheːbn̩/

Traduction "abheben" de l'allemand au français:

retirer de l'argent

French
Le verbe "abheben" en allemand signifie retirer de l'argent, généralement d'un distributeur automatique de billets ou d'une banque. Cela fait référence à l'action de retirer de l'argent d'un compte.
German
Das Verb "abheben" bedeutet im Deutschen, Geld abzuheben, normalerweise von einem Geldautomaten oder einer Bank. Es bezieht sich auf die Aktion, Geld von einem Konto abzuholen.

abheben ✈️🚀

Verbe

Oft

Sich vom Boden in die Luft bewegen.

Décoller du sol et s'élever dans les airs.

Bezeichnet die Bewegung eines Objekts, das den Kontakt mit dem Boden verliert und in die Luft aufsteigt. Dies kann sich auf Flugzeuge, Vögel, Ballons oder andere Objekte beziehen, die fliegen oder schweben können.

Example use

  • Flugzeug abheben
  • Vogel abheben
  • Hubschrauber abheben
  • vom Boden abheben
  • in die Luft abheben
  • zum Flug abheben

Synonyms

  • starten
  • fliegen
  • abfliegen
  • aufsteigen

Antonyms

  • landen
  • sinken

Examples

    German

    Flugzeuge konnten weder abheben noch landen.

    French

    Les avions n'ont pu ni décoller ni atterrir.

    German

    Endlich. Aber ob der Flieger noch rechtzeitig abheben kann?

    French

    Enfin, mais l'avion pourra-t-il encore décoller à temps ?

    German

    Und dass Sie abheben können in Ihr eigenes Leben.

    French

    Et que tu puisses te démarquer dans ta propre vie.

    German

    Mit ihnen schwimmt er und kann aus dem Wasser abheben und fliegen.

    French

    Avec eux, il nage et peut décoller de l'eau et voler.

    • Der Heißluftballon hob langsam ab.
    • Die Rakete hob mit einem lauten Knall ab.
    • Schau, der Adler hebt ab!
    • Die Vögel hoben vom Baum ab und flogen in den Himmel.

abheben 🏧💶💳

Verbe

Oft

Geld von einem Konto nehmen.

Retirer de l'argent d'un compte bancaire.

Bedeutet, Bargeld von einem Bankkonto abzuheben, in der Regel an einem Geldautomaten oder Bankschalter.

Example use

  • Geld abheben
  • am Automaten abheben
  • Bargeld abheben
  • von der Bank abheben

Synonyms

  • abholen
  • beziehen
  • auszahlen

Antonyms

  • einzahlen

Examples

    German

    Direkt nebenan ist ein Automat, bei dem man Geld abheben kann.

    French

    Vous trouverez un distributeur automatique juste à côté où vous pourrez retirer de l'argent.

    German

    Erst dann, wenn du das abheben möchtest, dann kommen die Probleme.

    French

    Ce n'est que lorsque vous voulez l'enlever que les problèmes se posent.

    • Ich muss noch Geld abheben, bevor wir einkaufen gehen.
    • Kann ich hier mit meiner Karte Geld abheben?
    • Am Flughafen kann man Geld in verschiedenen Währungen abheben.

sich abheben 🌟✨🥇

Verbe

Manchmal

Anders oder besser als andere sein.

Se démarquer ou être différent des autres.

Bedeutet, sich von anderen abzuheben, indem man besondere Eigenschaften, Fähigkeiten oder Leistungen hat.

Example use

  • sich abheben
  • von der Masse abheben
  • positiv abheben

Synonyms

  • unterscheiden
  • hervorheben
  • herausstechen
  • auffallen

Antonyms

  • angleichen
  • ähnlich sein
  • unauffällig sein

Examples

    German

    Tarek ist Student. Er will sich mit Polaroidbildern abheben von der Menge.

    French

    Tarek est étudiant. Il veut se démarquer de la foule avec des photos Polaroid.

    German

    Und da müssen wir uns ein bisschen abheben von unseren Mitbewerbern.

    French

    Et c'est là que nous devons nous démarquer un peu de nos concurrents.

    German

    Wir wollen uns ja abheben von der allgemeinen Gesellschaft.

    French

    Après tout, nous voulons nous démarquer de la société en général.

    • Mit ihrem bunten Kleid hob sie sich von der Menge ab.
    • Das Restaurant hebt sich durch seine besondere Küche ab.
    • Er wollte sich mit seiner Musik von anderen Bands abheben.
    • Mit ihrem neuen Design will die Firma sich von der Konkurrenz abheben.
    • Sie hebt sich durch ihre Kreativität von den anderen ab.