auf Biegen und Brechen

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "auf Biegen und Brechen" en allemand

auf · Bie · gen · und · Bre · chen

/aʊ̯f ˈbiːɡən ʊnt ˈbʁɛçən/

Traduction "auf Biegen und Brechen" de l'allemand au français:

coûte que coûte

French
L'expression "auf Biegen und Brechen" signifie "à tout prix" ou "coûte que coûte." Elle est utilisée lorsque quelqu'un est déterminé à atteindre quelque chose, quelles que soient les obstacles.
German
Die Redewendung "auf Biegen und Brechen" bedeutet, dass man unbedingt und um jeden Preis ein Ziel erreichen möchte. Man ist entschlossen, Hindernisse zu überwinden.

auf Biegen und Brechen 😠💪

Populäre

mit aller Kraft, egal wie

coûte que coûte

Diese Redewendung bedeutet, dass man etwas unbedingt erreichen will, egal wie schwierig es ist oder welche Konsequenzen es hat. Man ist bereit, alles zu tun, um sein Ziel zu erreichen, auch wenn man dafür Regeln brechen oder andere Menschen verletzen muss.

Example use

Synonyms

  • mit Gewalt
  • mit allen Mitteln
  • um jeden Preis
  • notfalls mit Gewalt

Antonyms

  • vorsichtig
  • behutsam
  • rücksichtsvoll

Examples

    German

    Macht nichts auf Biegen und Brechen.

    French

    Ne craignez pas de vous plier et de vous casser.

    German

    Oft versuchen wir, etwas von Gott zu bekommen – auf Biegen und Brechen.

    French

    Nous essayons souvent d'obtenir quelque chose de Dieu, en nous pliant et en nous cassant.

    German

    Macht nichts auf Biegen und Brechen.

    French

    Ne craignez pas de vous plier et de vous casser.

    German

    Oft versuchen wir, etwas von Gott zu bekommen – auf Biegen und Brechen.

    French

    Nous essayons souvent d'obtenir quelque chose de Dieu, en nous pliant et en nous cassant.

    German

    Da wird nichts auf Biegen und Brechen produziert.

    French

    Rien n'est produit en se pliant ou en se cassant.

    German

    Wir müssen unseren Wünschen nicht auf Biegen und Brechen nachjagen.

    French

    Nous n'avons pas à nous plier à nos souhaits.

    German

    Warum hat man den Film dann überhaupt auf Biegen und Brechen gemacht?

    French

    Alors pourquoi le film a-t-il été conçu pour se plier et se briser de toute façon ?

    • Er wollte den Wettbewerb auf Biegen und Brechen gewinnen.
    • Sie versuchte, die Tür auf Biegen und Brechen zu öffnen.
    • Sie hat versucht, ihn auf Biegen und Brechen zu überzeugen.
    • Man sollte nicht auf Biegen und Brechen versuchen, glücklich zu sein.