sondern 등위 접속사

올바르게 발음하고 효과적으로 사용하는 방법을 발견하십시오 "sondern" 독일어로 독일어로

son·dern

/ˈzɔndɐn/

번역 "sondern" 독일어에서 한국어로:

하지만

Korean
"Sondern"은 독일어에서 대조되는 두 명제 간의 대비를 강조하는 접속사입니다.
German
Im Deutschen fungiert "sondern" als Konjunktion, die kontrastierende Aussagen verbindet und einen Gegensatz zwischen ihnen hervorhebt.

sondern ↔️

Populäre

zeigt einen Unterschied oder Gegensatz an

오히려, 그러나

Das Wort "sondern" wird verwendet, um einen Gegensatz oder eine Korrektur zu einer vorherigen Aussage auszudrücken. Es zeigt an, dass etwas anders ist als erwartet oder zuvor gesagt.

Example use

  • nicht ... sondern
  • nicht nur ... sondern auch
  • sondern vielmehr
  • sondern stattdessen

Synonyms

  • aber
  • vielmehr
  • hingegen
  • stattdessen

Examples

    German

    Sondern Hauptsache, man hat eine entspannte Zeit zusammen.

    German

    Der wollte nicht direkt amputieren, sondern den Fuß retten.

    German

    Sondern ich möchte einfach noch mal neu anfangen.

    German

    Die Ampel steht nun nicht mehr völlig im Weg, sondern nur ein wenig.

    Korean

    교통 신호등은 더 이상 완전히 방해가 되지 않고 약간만 있습니다.

    German

    Sondern hier geht's um Film und Zusammenkommen ...

    German

    Sondern es war einfach nur: angekommen.

    German

    Sondern Pharmacies, das sind Drogeriemarkt und Apotheke in einem.

    Korean

    하지만 약국, 즉 약국과 약국이 하나로 합쳐진 셈이죠.

    German

    Die "Minipille" enthält gar kein Östrogen, sondern nur Gestagen.

    Korean

    “미니 알약”에는 에스트로겐이 전혀 들어 있지 않고 프로게스틴만 들어 있습니다.

    German

    Milky Way enthält weder Milch noch Hafer, sondern vor allem Zucker.

    Korean

    밀키웨이에는 우유도 귀리도 들어 있지 않지만 주로 설탕이 들어 있습니다.

    German

    Es ist nicht Angst vor einer Ansteckung, sondern die Angst vor der Angst.

    German

    Sondern einfach immer lieber Ruhe haben.

    German

    Sondern ich will einfach- ich will einfach Bock drauf haben.

    German

    Nicht keinen Bock zu leben, sondern einfach keinen Bock auf das Ganze.

    German

    Sondern, dass die Krankheit sie nicht am Glücklichsein hindert!

    German

    Nicht gemischt mit Hass, sondern einfach pure Liebe.

    German

    Nicht mal die Gäste, die dort saßen, sondern eher den Besitzer.

    German

    Also nicht einfach nur rennen sondern immer aufpassen...

    German

    Sondern es passiert durch Arbeit kombiniert mit Wissen.

    German

    Sondern die gesamte Bevölkerung Warschaus.

    German

    Sondern: Ohne Angst würden wir einfach nicht lange leben.

    German

    Und es soll nicht nur ins Kopfkino, sondern auch ins Herz.

    Korean

    그리고 그것은 헤드 시네마뿐만 아니라 마음 속에도 있어야 합니다.

    German

    Und nicht so in diesen Tunnelblick geraten, sondern einfach ...

    German

    Oder auf den Vibe des Gesprächs, sondern nur da war Anschluss Fehler.

    German

    Wie, wenn’s gar nicht dein Arm wäre, sondern ein Arm.

    German

    Sondern Sie müssen das jetzt zu Ihrer Aufgabe machen.

    German

    Sondern wir sollen ja lernen, ein guter Arzt zu werden.

    German

    Sondern dass sie diese Erfahrungen immer wieder als Kopfkino abspielen.

    Korean

    하지만 그들은 이러한 경험을 반복해서 멘탈 시네마로 묘사합니다.

    German

    Und Jesus will dir keine Angst machen, sondern Jesus.

    German

    Sondern es ist eher eine Kopfkino-Angst. Anleitung zum Unglücklichsein.

    Korean

    차라리 영화 헤드 무섭게 느껴질 정도입니다.불행해지기 위한 지침서.

    German

    Und es ist nicht einfach nur eine Vermutung, sondern es ist tatsächlich so.

    German

    Lass dir nicht sagen, dass du es anziehen musst, sondern weil du es möchtest.

    Korean

    꼭 입어야 한다는 말은 듣지 말고, 입고 싶기 때문이죠.

    German

    Sie sind nicht nur sauber, sondern auch noch sehr intelligent und gelehrig.

    Korean

    그들은 깨끗할 뿐만 아니라 매우 똑똑하고 유순합니다.

    German

    Da müssen wir allerdings nicht bei BOBA anfangen, sondern bei Jango Fett.

    German

    Nicht nur Strom, sondern alle Energieformen sollen alternativ werden.

    Korean

    전기뿐만 아니라 모든 형태의 에너지가 대안이 되어야 합니다.

    • Ich möchte keinen Kaffee, sondern einen Tee.
    • Sie ist nicht traurig, sondern glücklich.
    • Er geht nicht zur Schule, sondern zur Arbeit.