richtet sich nach

Tanulja meg, hogyan ejtse ki és használja hatékonyan "richtet sich nach" az német

rich·tet sich nach

/ˈʁɪçtət zɪç naːχ/

Fordítás "richtet sich nach" németről magyarra:

vmihez igazodik

German
Die Redewendung "richtet sich nach" bedeutet, dass etwas von bestimmten Faktoren oder Kriterien beeinflusst wird. Sie zeigt an, dass die Handlungen oder Entscheidungen von anderen abhängen.

richtet sich nach 🔁➡️

Ige

Populäre

Wenn etwas von etwas anderem abhängt.

Valamitől vezérelve vagy befolyásolva lenni.

Es bedeutet, dass etwas beeinflusst wird oder von etwas anderem bestimmt wird. Es hängt von etwas anderem ab und passt sich daran an.

Example use

  • richtet sich nach dem
  • richtet sich nach den
  • richtet sich nach den Regeln
  • richtet sich nach den Bedürfnissen
  • richtet sich nach dem Wetter
  • richtet sich nach dem Markt

Synonyms

  • hängt ab von
  • wird bestimmt durch
  • ist abhängig von
  • orientiert sich an
  • passt sich an
  • ausrichten

Antonyms

  • unabhängig
  • selbstbestimmt
  • ignoriert
  • missachtet
  • unabhängig sein von

Examples

    German

    Ihr Alltag richtet sich nach den Tageszeiten und dem Wechsel der Jahreszeiten.

    Hungarian

    Mindennapi élete a napszaktól és a változó évszakoktól függ.

    German

    Der Kilopreis richtet sich nach der Holzart.

    Hungarian

    A kilónkénti ár a fa típusától függ.

    German

    Die Magnetnadel richtet sich nach dem Magnetfeld aus.

    Hungarian

    A mágneses tű a mágneses mezőnek megfelelően van orientálva.

    German

    Das übrige Produktangebot richtet sich nach Saison und Ertrag.

    Hungarian

    A fennmaradó termékválaszték a szezontól és a hozamtól függ.

    German

    Oma richtet sich nach dem Mondkalender.

    Hungarian

    Nagymama követi a holdnaptárat.

    German

    Der Schlaf richtet sich nach dem Baby und auch der Tag ist davon bestimmt.

    Hungarian

    Az alvás a babától függ, és a napot is ez határozza meg.

    German

    Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach dem individuellen Skill.

    Hungarian

    Az ösztöndíj összege az egyéni készségektől függ.

    German

    Alles, was auf die Paletten geladen wird, richtet sich nach deren Maß.

    Hungarian

    Minden, ami a raklapokra kerül, a méreteitől függ.

    German

    Doch die Nachfrage richtet sich nach den Jahreszeiten.

    Hungarian

    De a kereslet az évszakoktól függ.

    German

    Und zwar, wir machen eine Skala, die richtet sich nach dem Alter.

    Hungarian

    Nevezetesen, egy koron alapuló skálát készítünk.

    German

    Wasserrecht richtet sich nach Fläche, die man hat.

    Hungarian

    A vízügyi jogszabályok az Ön területétől függenek.

    German

    Harry richtet sich nach diesem ganzen Spektakel wieder auf.

    Hungarian

    Harry ismét kiegyenesedik az egész látvány után.

    German

    Der Kilopreis richtet sich nach der Holzart.

    Hungarian

    A kilónkénti ár a fa típusától függ.

    German

    Ostern dagegen richtet sich nach dem Mond.

    Hungarian

    A húsvét viszont a holdon alapul.

    German

    Das ganze Leben richtet sich nach der OCG aus.

    Hungarian

    Az egész életed az OCG-n alapul.

    German

    Der Preis richtet sich nach dem zuletzt geschalteten Kraftwerk.

    Hungarian

    Az ár az utolsó bekapcsolt erőműtől függ.

    German

    Die Größe des Sterns richtet sich nach der Größe der Kugeln.

    Hungarian

    A csillag mérete a gömbök méretétől függ.

    German

    Jetzt geht es um den Preis - der richtet sich nach dem Gewicht.

    Hungarian

    Most az árról van szó - ez a súlytól függ.

    German

    Der Preis richtet sich nach dem zuletzt geschalteten Kraftwerk.

    Hungarian

    Az ár az utolsó bekapcsolt erőműtől függ.

    German

    Die nächste Suchkategorie richtet sich nach der Art des Bildes.

    Hungarian

    A következő keresési kategória a kép típusától függ.

    • Die Schulzeit richtet sich nach dem Stundenplan.
    • Das Wetter richtet sich nach der Jahreszeit.
    • Die Busfahrpläne richten sich nach den Bedürfnissen der Fahrgäste.