gar Adverb

Learn how to pronounce and effectively use "gar" in German

gar

/ɡaːɐ̯/

Translation "gar" from German to English:

at all

English
The word "gar" in German language is often used to emphasize the completeness or the thoroughness of a condition or an action, denoting a sense of entirety.
German
Das deutsche Wort "gar" wird genutzt, um eine vollständige oder durchgehende Zustand oder Wirkung zu beschreiben. Es betont die Ganzheit oder Absolutheit einer Sache.

gar 🙅‍♀

Adverb

Populäre

überhaupt nicht, ganz und gar nicht

not at all, absolutely not

Wird verwendet, um eine Aussage zu verstärken und auszudrücken, dass etwas überhaupt nicht der Fall ist oder in keiner Weise zutrifft.

Example use

  • gar nicht
  • gar kein
  • gar nichts
  • überhaupt gar nicht

Synonyms

  • überhaupt nicht
  • keineswegs
  • auf keinen Fall

Antonyms

  • sehr
  • durchaus
  • vollkommen

Examples

    German

    Das könnte man gar nicht mit irgendwie Karriere oder was auch immer aufwiegen.

    English

    You couldn't even balance that with a career or whatever.

    German

    Und das Abwaschen mit der Hand kommt für Dich gar nicht in Frage?

    English

    And washing dishes by hand is out of the question for you?

    German

    Und das wollte ich auf gar keinen Fall wieder.

    German

    Ja, wir fahren Öffentliche Verkehrsmittel - Auf gar keinen Fall.

    German

    Gar nix. Die arbeiten da alle in ihrer Freizeit, man sagt auch ehrenamtlich.

    English

    Nothing at all. They all work there in their free time, they also say volunteers.

    German

    Ich kann das gar nicht ernst nehmen.

    German

    Es sieht absolut ekelhaft aus, Ich werde nicht so enden, auf gar keinen Fall.

    English

    It looks absolutely disgusting, I'm not going to end up this way, absolutely not.

    German

    Da hab ich mir gedacht, das geht gar nicht, das passt einfach nicht.

    English

    I thought it wouldn't work at all, it just doesn't fit.

    German

    Freund kenne ich gar nicht. Ist Ihr Freund.

    English

    I don't even know my friend. Is your friend.

    German

    Wir kümmern uns um gar nichts und es läuft.

    English

    We don't care about anything and it works.

    German

    Im Falle eines Druckverlusts kommen von oben überhaupt gar keine Masken.

    English

    In the event of a loss of pressure, no masks come from above at all.

    German

    Aufgeben ist für mich ein Wort, das es eigentlich gar nicht gibt.

    English

    For me, giving up is a word that doesn't really exist.

    German

    Kim ist leider gar nicht da, sonst hätten wir mit ihr zusammen gefeiert.

    English

    Unfortunately Kim isn't there at all, otherwise we would have celebrated with her.

    German

    Am Anfang hat sie überhaupt gar nichts von ihm erzählt.

    English

    In the beginning, she didn't say anything about him at all.

    German

    Und bei den Reichsbürgern wenig bis gar keine Gefahr sehen.

    • Ich bin gar nicht müde.
    • Sie hat gar keine Zeit.
    • Wir haben gar nichts zu essen.

gar 💯

Adverb

Selten

sehr, ganz

very, quite

Wird verwendet, um eine Aussage zu verstärken und auszudrücken, dass etwas in hohem Maße zutrifft.

Example use

  • gar so
  • gar zu
  • gar nicht so
  • gar nicht schlecht

Synonyms

  • sehr
  • äußerst
  • ungemein
  • vollständig
  • ganz

Antonyms

  • wenig
  • kaum
  • ein bisschen

Examples

    German

    So ganz sauber muss das gar nicht sein.

    English

    It doesn't have to be that clean.

    German

    Das war gar nicht so schlimm, ich hatte mehr Angst vor seiner Reaktion.

    English

    It wasn't that bad, I was more afraid of his reaction.

    German

    Die meisten waren sehr zufrieden, viele gar zu 100 %.

    German

    Das stellt sicher, dass der Reis gleichmäßig gar ist.

    German

    Einen schöneren Abschluss kann man sich gar nicht vorstellen.

    English

    You can't imagine a better conclusion.

    • Das Essen ist gar nicht so schlecht.
    • Sie ist gar nicht so jung.
    • Der Film war gar nicht so langweilig.