der Dieb Sustantivo

Aprenda a pronunciar y a utilizar de manera efectiva "Dieb" en alemán

Dieb

/diːp/

Traducción "Dieb" del alemán al español:

ladrón

Spanish
El término "Dieb" se refiere a un individuo que roba intencionalmente propiedad ajena sin permiso con el fin de apropiársela ilegalmente.
German
Der Begriff "Dieb" bezeichnet eine Person, die vorsätzlich fremdes Eigentum ohne Erlaubnis entwendet, um es sich rechtswidrig anzueignen.

Dieb 🥷

Sustantivo

Populäre

Jemand, der etwas stiehlt.

Una persona que roba.

Ein Dieb ist eine Person, die etwas nimmt, das einer anderen Person gehört, ohne zu fragen oder dafür zu bezahlen. Das nennt man Stehlen.

Example use

  • der Dieb
  • ein Dieb
  • den Dieb
  • dem Dieb
  • Diebe

Synonyms

  • Räuber
  • Einbrecher
  • Langfinger

Antonyms

  • Besitzer
  • Eigentümer
  • Polizist

Examples

    German

    Berühmt ist Mother Mandelbaum auch für ihre Kinderdiebe.

    Spanish

    La madre Mandelbaum también es famosa por sus niños ladrones.

    German

    Herr Andacht wurde auf frischer Tat beim Diebstahl von Firmenrechnern ertappt.

    German

    Doch dieser Dieb hat seine Rechnung ohne die Shopbesitzerin gemacht.

    Spanish

    Pero este ladrón hizo sus cálculos sin el dueño de la tienda.

    German

    Aber vermutlich ging der Dieb davon aus, es handele sich um das Originalbild.

    Spanish

    Pero el ladrón probablemente supuso que era el cuadro original.

    German

    Ein Fahrrad als Diebesgut aus dem Geschäft befand sich direkt neben ihm.

    German

    Guter Tipp. Es sei denn, der Dieb selbst gibt sich als Nachbar aus.

    Spanish

    Buen consejo. A menos que el propio ladrón se haga pasar por un vecino.

    German

    Die Frage ist, ob ein Dieb sich davon abhalten lässt?

    German

    Da steht: „Der Dieb kommt nur, um die Schafe zu stehlen und zu schlachten.

    Spanish

    Dice: «El ladrón solo viene a robar y sacrificar las ovejas.

    German

    Es steht der Dieb Basim im Mittelpunkt.

    German

    Man ist als Dieb immer jemandem unterstellt.

    German

    Je nachdem, wie schnell man rennen kann und wie schnell der Dieb ist.

    German

    Sie haben die Diebe und Mörder aus Masar-e Scharif verschwinden lassen.

    German

    Er hat Giftzähne, dass wenn ein Dieb kommt, er ihn beißen kann.

    German

    Der Dieb ist durch die Wiese geflüchtet.

    Spanish

    El ladrón escapó por la pradera.

    German

    Wenn einer was klaut, stellen sie den Dieb nach der Kasse.

    Spanish

    Si alguien roba algo, pone al ladrón en la caja registradora.

    German

    So wir dürften jetzt den richtigen Dieb haben!

    Spanish

    ¡Así que ahora deberíamos tener al verdadero ladrón!

    German

    Denn während der eine Trickdieb ihn ablenkte, klaute der andere die Tasche.

    Spanish

    Porque mientras un ladrón engañoso lo distraía, el otro le robaba la bolsa.

    German

    Das Fahrrad steht frei - Diebe könnten es einfach wegtragen.

    German

    Das rechtfertigt doch keinen Diebstahl!

    German

    Ein vermeintlicher Dieb versucht hier mit einem Fahrrad zu flüchten.

    Spanish

    Un supuesto ladrón está intentando escapar de aquí con una bicicleta.

    German

    Sie sind Beschuldigter wegen Diebstahls und Unterschlagung.

    German

    Eine abgeschnittene Diebeshand sollte beim Gelingen eines Raubs helfen.

    German

    Als Strafe für den Dieb soll man es ihm wieder abkaufen.

    Spanish

    Como castigo para el ladrón, deberías volver a comprárselo.

    German

    Wir sind neu in dem Haus und man hört immer, dass die Diebstähle zunehmen.

    Spanish

    Somos nuevos en la casa y siempre escuchas que los robos están aumentando.

    German

    Ich klaue nur, ich bin der Dieb. Der Dieb der süßen Dinge.

    German

    Der Dieb schlich im Stall umher, um eine Kuh zu finden, die er stehlen könnte.

    Spanish

    El ladrón se escabulló por el establo para encontrar una vaca que pudiera robar.

    German

    Ich will kein Dieb sein, ich will keine Drogen verkaufen.

    • Der Dieb wurde von der Polizei gefasst.
    • Sie hat Angst vor Dieben.
    • Das Auto wurde von einem Dieb gestohlen.