der Dieb Főnév

Tanulja meg, hogyan ejtse ki és használja hatékonyan "Dieb" az német

Dieb

/diːp/

Fordítás "Dieb" németről magyarra:

tolvaj

Hungarian
A "Dieb" kifejezés olyan személyt jelöl, aki szándékosan lop más tulajdonát engedély nélkül, azért, hogy jogtalanul azt birtokolja.
German
Der Begriff "Dieb" bezeichnet eine Person, die vorsätzlich fremdes Eigentum ohne Erlaubnis entwendet, um es sich rechtswidrig anzueignen.

Dieb 🥷

Főnév

Populäre

Jemand, der etwas stiehlt.

Valaki, aki lop.

Ein Dieb ist eine Person, die etwas nimmt, das einer anderen Person gehört, ohne zu fragen oder dafür zu bezahlen. Das nennt man Stehlen.

Example use

  • der Dieb
  • ein Dieb
  • den Dieb
  • dem Dieb
  • Diebe

Synonyms

  • Räuber
  • Einbrecher
  • Langfinger

Antonyms

  • Besitzer
  • Eigentümer
  • Polizist

Examples

    German

    Berühmt ist Mother Mandelbaum auch für ihre Kinderdiebe.

    Hungarian

    Anya Mandula Tree híres gyermekettolvajairól is.

    German

    Herr Andacht wurde auf frischer Tat beim Diebstahl von Firmenrechnern ertappt.

    German

    Doch dieser Dieb hat seine Rechnung ohne die Shopbesitzerin gemacht.

    Hungarian

    De ez a tolvaj az üzlet tulajdonosa nélkül is elvégezte a matematikát.

    German

    Aber vermutlich ging der Dieb davon aus, es handele sich um das Originalbild.

    Hungarian

    De a tolvaj valószínűleg azt feltételezte, hogy ez az eredeti festmény.

    German

    Ein Fahrrad als Diebesgut aus dem Geschäft befand sich direkt neben ihm.

    German

    Guter Tipp. Es sei denn, der Dieb selbst gibt sich als Nachbar aus.

    Hungarian

    Jó tipp. Hacsak a tolvaj maga nem tesz úgy, mintha szomszéd lenne.

    German

    Die Frage ist, ob ein Dieb sich davon abhalten lässt?

    German

    Da steht: „Der Dieb kommt nur, um die Schafe zu stehlen und zu schlachten.

    Hungarian

    Azt mondja: „A tolvaj csak azért jön, hogy ellopja és levágja a juhokat.

    German

    Es steht der Dieb Basim im Mittelpunkt.

    German

    Man ist als Dieb immer jemandem unterstellt.

    German

    Je nachdem, wie schnell man rennen kann und wie schnell der Dieb ist.

    German

    Sie haben die Diebe und Mörder aus Masar-e Scharif verschwinden lassen.

    German

    Er hat Giftzähne, dass wenn ein Dieb kommt, er ihn beißen kann.

    German

    Der Dieb ist durch die Wiese geflüchtet.

    Hungarian

    A tolvaj a réten menekült.

    German

    Wenn einer was klaut, stellen sie den Dieb nach der Kasse.

    Hungarian

    Ha valaki ellop valamit, a tolvajot a pénztárgéphez helyezi.

    German

    So wir dürften jetzt den richtigen Dieb haben!

    Hungarian

    Szóval most kéne lennie az igazi tolvajnak!

    German

    Denn während der eine Trickdieb ihn ablenkte, klaute der andere die Tasche.

    Hungarian

    Mert míg az egyik trükkös tolvaj elvonta a figyelmét, a másik ellopta a táskát.

    German

    Das Fahrrad steht frei - Diebe könnten es einfach wegtragen.

    German

    Das rechtfertigt doch keinen Diebstahl!

    German

    Ein vermeintlicher Dieb versucht hier mit einem Fahrrad zu flüchten.

    Hungarian

    Egy állítólagos tolvaj kerékpárral próbál elmenekülni ide.

    German

    Sie sind Beschuldigter wegen Diebstahls und Unterschlagung.

    German

    Eine abgeschnittene Diebeshand sollte beim Gelingen eines Raubs helfen.

    German

    Als Strafe für den Dieb soll man es ihm wieder abkaufen.

    Hungarian

    A tolvaj büntetésként újra meg kell vásárolnod tőle.

    German

    Wir sind neu in dem Haus und man hört immer, dass die Diebstähle zunehmen.

    Hungarian

    Újak vagyunk a házban, és mindig hallják, hogy a lopás egyre növekszik.

    German

    Ich klaue nur, ich bin der Dieb. Der Dieb der süßen Dinge.

    German

    Der Dieb schlich im Stall umher, um eine Kuh zu finden, die er stehlen könnte.

    Hungarian

    A tolvaj az istálló körül borult, hogy találjon egy tehenet, amit el tudott lopni.

    German

    Ich will kein Dieb sein, ich will keine Drogen verkaufen.

    • Der Dieb wurde von der Polizei gefasst.
    • Sie hat Angst vor Dieben.
    • Das Auto wurde von einem Dieb gestohlen.