der Druck Noun

Learn how to pronounce and effectively use "Druck" in German

Druck

/drʊk/

Translation "Druck" from German to English:

pressure

English
"Druck" in German can imply pressure, whether that's physical force, the stress one might feel under challenging circumstances, or the act of printing materials.
German
Das deutsche Wort "Druck" hat unterschiedliche Bedeutungen, darunter physikalische Kraft auf Oberflächen, psychologischen Druck oder das Drucken von Texten und Bildern.

Druck 💪

Noun

Populäre

Kraft, die auf etwas wirkt

Force applied to something

Druck ist eine physikalische Größe, die die Kraft beschreibt, die auf eine bestimmte Fläche wirkt. Er kann durch verschiedene Dinge verursacht werden, wie zum Beispiel Gewicht, Bewegung, Stoßen, Pressen oder Spannung. Druck kann dazu führen, dass sich Dinge verändern, bewegen oder sogar kaputt gehen.

Example use

  • hoher Druck
  • geringer Druck
  • Luftdruck
  • Wasserdruck
  • Blutdruck
  • unter Druck setzen
  • unter Druck

Synonyms

  • Kraft
  • Last
  • Gewicht
  • Belastung

Antonyms

  • Entlastung
  • Leichtigkeit
  • Zug
  • Saug

Examples

    German

    Der Druck auf die Politiker steigt.

    German

    Wir erleben, dass der Multilateralismus zunehmend unter Druck gerät.

    English

    We are seeing that multilateralism is coming under increasing pressure.

    German

    Viel Gas in dem Magma heißt also, dass sich viel Druck aufbauen kann.

    English

    A lot of gas in the magma therefore means that a lot of pressure can build up.

    German

    Die Fenster müssen zu bleiben, weil auf der Station Unterdruck herrscht.

    English

    The windows must remain closed because there is low pressure in the station.

    German

    Der gesellschaftliche Druck scheint auf jeden Fall eine Rolle zu spielen.

    English

    Social pressure certainly seems to be playing a role.

    German

    Durch die Entlastung ändern sich die Druckverhältnisse.

    German

    Sie haben auf enormen Druck reagiert.

    German

    Das Gewicht dieser Luftsäule drückt jetzt von oben auf Jan drauf.

    German

    Den Druck hat der Investor schon vor ein paar Wochen erhöht.

    English

    The investor increased the pressure a few weeks ago.

    German

    Regelmäßiges Ausdauertraining führt zu einer Senkung des Blutdruckes.

    English

    Regular endurance training leads to a decrease in blood pressure.

    German

    Der Druck ist gewaltig, Fehler dürfen nicht passieren.

    English

    The pressure is tremendous, mistakes must not happen.

    German

    Doch man muss sie unter Hochdruck beherrschen.

    German

    Hier wird der Druck massiv erhöht, wodurch auch die Temperatur ansteigt.

    German

    Dennoch, der Druck ist enorm.

    German

    Der Druck kommt meistens von der Schule.

    German

    Sie hören diesen wunderbaren Druck des Wassers.

    German

    Ständig der Druck, dass ein Alarm kommen könnte.

    English

    Constant pressure that an alarm could occur.

    German

    Außerdem ist dort der Druck jetzt nicht mehr so hoch wie im inneren Kern.

    English

    In addition, the pressure there is no longer as high as in the inner core.

    German

    Je tiefer die unter Wasser kam, desto größer wurde der Druck.

    German

    Im Falle eines Druckverlusts kommen von oben überhaupt gar keine Masken.

    English

    In the event of a loss of pressure, no masks come from above at all.

    German

    Auch von anderer Seite gibt es Druck auf das Regime.

    English

    There is also pressure on the regime from other sides.

    German

    Der Druck nahm immer weiter zu, sagt sie.

    German

    Da ist ein gewisser Druck von außen gewesen, so ist es richtig.

    English

    There was a certain amount of pressure from outside, that's right.

    • Der Druck in den Reifen war zu niedrig.
    • Der Taucher spürte den Druck des Wassers.
    • Der Arzt maß den Blutdruck des Patienten.

drucken 🖨️

Verb

Oft

Etwas auf Papier bringen

To put something on paper

Drucken bedeutet, Text oder Bilder auf Papier oder andere Materialien zu übertragen. Dies kann mit einem Drucker oder einer Druckmaschine geschehen, die Tinte oder Toner verwendet.

Example use

  • ein Dokument drucken
  • ein Foto drucken
  • ein Buch drucken
  • etwas ausdrucken

Synonyms

  • ausdrucken
  • kopieren
  • vervielfältigen

Examples

    German

    So entsteht Pixel für Pixel ein Bild - genau wie bei einem Drucker.

    English

    This is how an image is created pixel by pixel — just like a printer.

    German

    Ich habe deswegen Bilder meiner Heimat ausgedruckt.

    German

    Und sie wurde im Endeffekt von Anfang an nur gedruckt.

    English

    And in the end, it was only printed from the start.

    German

    In der Schrift werden auch Bücher gedruckt.

    German

    Einfach Anzahl, Postleitzahl und Druckverfahren auswählen schon..

    English

    Simply select the number, zip code and printing method.

    German

    Zum Beispiel Drucker mit Deinem Netzwerk.

    German

    Alle Drucker aus dem OK Go Video.

    English

    All printers from the OK Go video.

    German

    In diesem Betrieb werden Papier-Etiketten gedruckt, gestanzt und geschnitten.

    German

    Warum druckt man nicht das Foto so, wie der Mensch fotografiert wurde?

    German

    Der Drucker druckt farbigen Binder in das Pulver.

    German

    Ich hab auch ein Foto von einem heterosexuellen Mann ausgedruckt.

    English

    I also printed out a photo of a straight man.

    German

    Ihr Drucker ist jetzt betriebsbereit.

    English

    Your printer is now ready to use.

    • Ich muss noch schnell die Tickets drucken.
    • Kannst du mir bitte das Formular ausdrucken?
    • Das Buch wurde in einer großen Auflage gedruckt.

Eindruck 🤔

Noun

Manchmal

Meinung über etwas

Opinion about something

Ein Eindruck ist eine Meinung oder ein Gefühl, das man von etwas hat. Er kann positiv oder negativ sein und unsere Meinung über etwas beeinflussen.

Example use

  • einen guten Eindruck machen
  • einen schlechten Eindruck machen
  • erster Eindruck
  • den Eindruck haben

Synonyms

  • Meinung
  • Gefühl
  • Ansicht
  • Wirkung
  • Effekt
  • Empfindung

Examples

    German

    Da hab ich den Eindruck, dass man sich schon sehr ernst nimmt.

    German

    Ein guter erster Eindruck beginnt mit Pünktlichkeit.

    German

    Ich habe den Eindruck, dass das linke Bein etwas kühler ist.

    English

    I have the impression that the left leg is a bit cooler.

    German

    Ja, wir haben ja jetzt Eindrücke in der Anlage bekommen.

    English

    Yes, we have now received impressions of the complex.

    German

    Echt beeindruckend, wie schnell man hier im Berg verschwindet.

    German

    Ich will einen Eindruck bekommen: Wie lebt sie?

    English

    I want to get an impression: How does she live?

    German

    Dabei erlebte er Momente, die ihn bis heute beeindrucken.

    German

    Karin und Gereon sind aber beeindruckt von der Form des Zusammenlebens.

    English

    Karin and Gereon, however, are impressed by the way they live together.

    German

    Prima. Sie machen einen deutlich besseren Eindruck als es war, ganz am Anfang.

    German

    Also der erste Eindruck von diesem kleinen Getränk, der war ganz gut.

    English

    So the first impression of this little drink was pretty good.

    German

    Das Leben in der Stadt ist mit vielen neuen Eindrücken verbunden.

    German

    Ich glaube, dass der Eindruck so nicht stimmt.

    German

    Denen einen Eindruck gibt, wie man so selbst ist.

    English

    Give them an impression of who you are.

    German

    Der Ausdruck war wirklich voller Angst.

    English

    The expression was really full of anxiety.

    German

    So zumindest der Eindruck von Beteiligten.

    German

    Aber: der erste Eindruck ist extrem wichtig.

    English

    But: the first impression is extremely important.

    German

    Unser Eindruck: Hier gibt es v.a. gläubige Muslime.

    German

    Was war denn Ihr erster Eindruck von ... ihr?

    German

    Irgendwie ist so der Eindruck, du wirst immer glücklicher.

    German

    Er hat einen sehr seriösen Eindruck gemacht.

    German

    Hatten Sie den Eindruck, dass Sie sich immer entfalten konnten?

    • Der Film hat einen tiefen Eindruck auf mich gemacht.
    • Ich hatte einen guten Eindruck von dem Bewerber.
    • Das Essen hat keinen guten Eindruck auf mich gemacht.

drücken 👉

Verb

Populäre

Kraft mit den Fingern ausüben

To apply force with fingers

Drücken bedeutet, mit Kraft auf etwas zu wirken, um es zu bewegen, zu verändern oder zu beeinflussen. Es kann mit den Fingern oder der Hand, mit den Füßen oder anderen Körperteilen oder auch mit Werkzeugen geschehen. Man kann zum Beispiel einen Knopf drücken oder etwas festdrücken.

Example use

  • einen Knopf drücken
  • die Daumen drücken
  • etwas festdrücken
  • auf den Knopf drücken
  • jemandem die Hand drücken
  • auf etwas drücken
  • etwas zusammen drücken

Synonyms

  • pressen
  • quetschen
  • stoßen

Antonyms

  • ziehen
  • loslassen
  • heben

Examples

    German

    Immer mit Druck wieder weiter nach vorne rollen.

    English

    Keep rolling forward with pressure.

    German

    Auf diesen kleinen Fotoapparat drücken wir mal drauf.

    English

    Let's press on this small camera.

    German

    Fest andrücken, egal wie, sonst hält die Platte nicht.

    German

    Vor Allem wenn ich dafür die Taste gedrückt halten soll.

    German

    Es drückt den Flügel des Flugzeugs und das ganze Flugzeug nach oben.

    German

    Wir werden dir alle die Daumen drücken und werden dein Lampenfieber weg atmen.

    English

    We'll all keep our fingers crossed for you and breathe away your stage fright.

    German

    Dann drücke dich einmal zurück.

    German

    Ich versuche jetzt hier einmal ein bisschen Druck auszuüben.

    German

    Dort filmt ein Nachbar, wie der Polizist die Frau auf den Boden drückt.

    German

    Ein Schraubendreher hilft, den Teppich in die Ecke zu drücken.

    German

    Dann Druck halten, umgreifen und wieder drücken und rollen.

    German

    Wenn ich da draufdrücke, fahren da unten diese Teller raus.

    German

    Bisschen drücken mit dem Hände.

    German

    Dann Stecker rein und Daumen drücken.

    English

    Then plug in and keep your fingers crossed.

    German

    Also, Leute, Daumen drücken.

    English

    So guys, fingers crossed.

    German

    Einfach Anzahl, Postleitzahl und Druckverfahren auswählen schon..

    English

    Simply select the number, zip code and printing method.

    German

    Jetzt bleibt eigentlich nur Daumen drücken, dass das Medikament anschlägt.

    English

    All that's left now is to keep your fingers crossed that the medication works.

    German

    Ich drück euch auf jeden Fall von Herzen die Daumen, dass das so klappt.

    English

    I definitely keep my fingers crossed for you from the bottom of my heart that it works this way.

    German

    Und bis dahin, Toni, heißt es: Daumen drücken. - Ja.

    English

    And until then, Toni, it's time to keep your fingers crossed. - Yes.

    German

    Daumen drücken, dass wir dann auch heil in Holland ankommen!

    English

    Fingers crossed that we will then also arrive safely in the Netherlands!

    German

    Also: Daumen drücken. Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.

    English

    So keep your fingers crossed. I'll let you know if there's anything new.

    German

    Jetzt noch Daumen drücken für die 6 Punkte und dann...

    English

    Now keep your fingers crossed for the 6 points and then...

    German

    Ich habe gesagt, wenn ich auf Aufnahme drücke, sagen wir alle "hallo Diana".

    English

    I said when I hit record, we all say hello Diana.

    German

    Es heißt also Daumen drücken, dass es beim Heimrennen besser läuft.

    English

    So it's time to keep your fingers crossed that things are going better at the home race.

    German

    Ich drück ganz fest die Daumen, dass wir uns bald wiedersehen.

    German

    Dafür musst du natürlich die X Taste im richtigen Moment drücken.

    German

    Wichtig: Langsam und intensiv dort rein drücken.

    German

    Nicht vergessen, Ihr müsst mir die Daumen drücken!

    English

    Don't forget, you have to keep your fingers crossed for me!

    German

    Nimm deinen Fuß und drück ihn mir gegen den Bauch.

    German

    Daumen drücken, es schaukelt ganz schön.

    English

    Fingers crossed, it rocks really well.

    • Drück bitte auf den roten Knopf.
    • Ich drücke dir die Daumen für die Prüfung.
    • Drück die Tür bitte fest zu.

Ausdruck 💬

Noun

Selten

Wort oder Phrase

Word or phrase

Ein Ausdruck ist ein Wort oder eine Phrase, die eine bestimmte Bedeutung hat. Es kann sich auf Worte, Gesichtsausdrücke, Gesten oder andere Formen der Kommunikation beziehen.

Example use

  • einen Ausdruck verwenden
  • einen Ausdruck erklären
  • ein Gesichtsausdruck
  • ein Ausdruck der Freude
  • einen Ausdruck verstehen

Synonyms

  • Wort
  • Phrase
  • Begriff
  • Formulierung
  • Geste

Examples

    German

    Das ist so ein, so ein Ausdruck des Erstaunens. -Ja.

    English

    That is such an expression of astonishment. -Yes.

    German

    Ich weiss nicht, ob unglücklich der richtige Ausdruck ist.

    English

    I don't know if unfortunate is the right term.

    German

    Ihr wichtigstes Kulturgut ist der Kaffee, Ausdruck ihrer Gastfreundschaft.

    English

    Their most important cultural asset is coffee, an expression of their hospitality.

    German

    Der Ausdruck war wirklich voller Angst.

    English

    The expression was really full of anxiety.

    • Der Ausdruck 'Liebe' hat viele Bedeutungen.
    • Ich kenne den Ausdruck nicht.
    • Kannst du mir den Ausdruck erklären?

ausdrücklich 💬

Adjective

Selten

klar und deutlich

Clearly and explicitly

Ausdrücklich bedeutet, dass etwas klar und deutlich gesagt oder geschrieben wird. Man kann zum Beispiel etwas ausdrücklich verbieten oder ausdrücklich erlauben.

Example use

  • ausdrücklich verbieten
  • ausdrücklich erlauben

Synonyms

  • klar
  • deutlich
  • eindeutig

Antonyms

  • undeutlich
  • zweideutig

Examples

    German

    Die schließt die Gewerkschaft ausdrücklich nicht aus.

    German

    Muss man ausdrücklich sagen, trockener Alkoholiker.

    German

    Das Gewicht dieser Luftsäule drückt jetzt von oben auf Jan drauf.

    German

    Ausdrücklich verbieten tut er ihn allerdings nicht.