die Ecke Nom

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "Ecke" en allemand

E·cke

/ˈɛkə/

Traduction "Ecke" de l'allemand au français:

coin

French
Le terme 'Ecke' désigne le point où deux lignes se rencontrent pour former un angle, généralement droit, marquant la limite d'un espace ou d'un meuble.
German
Der Begriff 'Ecke' bezieht sich auf den Punkt, an dem zwei sich schneidende Linien zusammentreffen und einen Winkel bilden, typischerweise einen rechten.

Ecke 📐

Nom

Populäre

Der Punkt, an dem zwei Linien oder Kanten aufeinandertreffen.

Eine Ecke ist der Punkt, an dem zwei Linien, Kanten oder Flächen zusammenkommen und einen Winkel bilden. Sie kann sowohl an physischen Objekten wie Tischen, Wänden oder Gebäuden als auch in abstrakten Konzepten wie Geometrie, Raum oder Straßenkreuzungen vorkommen.

Example use

  • Zimmerecke
  • Straßenecke
  • Tischkante
  • an der Ecke
  • um die Ecke
  • in der Ecke

Synonyms

  • Winkel
  • Kante
  • Rand

Antonyms

  • Mitte
  • Zentrum

Examples

    German

    Da, an allen Ecken, läuft richtig sauber drunter.

    French

    Là, à chaque coin de rue, il fonctionne très proprement.

    German

    Und ebenso fixiere ich jetzt die zweite Bündchenecke an der anderen Seite.

    French

    Et de la même manière, je fixe maintenant le deuxième coin du brassard de l'autre côté.

    German

    Über die ganze Wand und um die Ecke.

    German

    Die Nachbarin um die Ecke hat ebenfalls GARDENA im Schuppen.

    German

    Gleich an zwei Ecken sitzen Gäste mit dem Rücken zur Braut.

    German

    Mit einer Ecke voran an die Wand bringen.

    • Das Kind stieß sich an der Ecke des Tisches.
    • An der Ecke des Hauses befindet sich ein kleiner Laden.
    • Bitte falte die Ecken des Papiers sorgfältig.

Ecke 👻

Nom

Oft

Ein abgelegener oder versteckter Ort.

Eine Ecke kann auch einen abgelegenen, versteckten oder abseits gelegenen Ort beschreiben, der oft nicht leicht zugänglich oder sichtbar ist.

Example use

  • verborgene Ecke
  • dunkle Ecke

Synonyms

  • Versteck
  • Nische

Antonyms

  • Mitte
  • Zentrum

Examples

    German

    Und vielleicht mach ich auch noch ein kleinen Bogen in die Kammer der Ecken.

    French

    Et peut-être que je ferai même un petit salut dans la chambre d'angle.

    German

    Je übersichtlicher, umso weniger kann ich Dinge drin verstecken.

    German

    Der Einbrecher könnte sich auf dem Dachboden verstecken.

    French

    Le cambrioleur pourrait se cacher dans le grenier.

    German

    Die Essecke liegt meist im schattigen Bereich der Wohnung.

    German

    Und einfach nur stumm in der Ecke zu sitzen, das ist ja auch langweilig.

    • Die Katze versteckte sich in einer dunklen Ecke des Zimmers.
    • In einer abgelegenen Ecke des Waldes entdeckten wir eine kleine Hütte.
    • Er zog sich in eine ruhige Ecke des Cafés zurück, um zu lesen.

verstecken 🙈🙉🙊

Verbe

Populäre

Etwas oder jemanden so platzieren, dass es/er nicht gesehen werden kann.

Verstecken bedeutet, etwas oder jemanden an einem Ort zu platzieren, der nicht leicht zu finden oder zu sehen ist. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z. B. zum Schutz, zum Spielen, zum Geheimnis oder um eine Überraschung zu bereiten.

Example use

  • sich verstecken
  • etwas verstecken

Synonyms

  • verbergen
  • verstecken

Antonyms

  • finden
  • zeigen
  • offenbaren

Examples

    German

    Komm, wir verstecken dein Buch da. - Kann man das?

    German

    Je übersichtlicher, umso weniger kann ich Dinge drin verstecken.

    German

    Und dass meine Seele sich nicht mehr verstecken möchte.

    German

    Da muss wohl doch ein Zusammenhang hinterstecken.

    French

    Après tout, il doit y avoir un lien.

    German

    Weil sich viele Spieler verstecken, Angst vor den Fehlern haben.

    German

    Da muss ich nichts verstecken.

    German

    Seine Inhalte parallel auf obskuren Servern verstecken?

    German

    Wo stecken die denn? - Das Ganze ist doch eine Schnapsidee.

    French

    Où sont-ils alors ? - Tout cela est une idée dingue.

    German

    Und musste sich als breakdancender Tod sogar hinter einer Maske verstecken.

    German

    Der Einbrecher könnte sich auf dem Dachboden verstecken.

    French

    Le cambrioleur pourrait se cacher dans le grenier.

    • Die Kinder versteckten sich im Garten und spielten Verstecken.
    • Sie versteckte das Geschenk, um ihren Freund zu überraschen.
    • Der Dieb versuchte, die Beute zu verstecken.

Warning: Undefined array key "phrase_de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1435

stecken 🔌

Verbe

Oft

Etwas in etwas anderes hineinschieben oder -legen.

Stecken bedeutet, etwas in etwas anderes hineinzuschieben oder -zulegen, oft mit einer gewissen Kraft oder Anstrengung. Dies kann verwendet werden, um Dinge zu befestigen, zu verbinden, zu verstauen oder in etwas zu investieren (Zeit, Energie).

Example use

  • etwas einstecken
  • feststecken
  • zusammenstecken
  • etwas in etwas stecken
  • hinter etwas stecken

Synonyms

  • hineinstecken
  • stecken
  • einführen
  • platzieren
  • investieren

Antonyms

  • herausziehen
  • entfernen
  • herausnehmen

Examples

    German

    Dann könnt ihr das in die Schokolade stecken und es sieht so schön aus.

    German

    Der Stecker und ich... das wird auch auf dieser Tour zum Problem.

    German

    Dann Stecker rein und Daumen drücken.

    French

    Branchez ensuite et croisez les doigts.

    German

    Meine Strecke habe ich hier bereits mit Nadeln zusammengesteckt.

    French

    J'ai déjà préparé mon itinéraire ici à l'aide d'aiguilles.

    German

    Jetzt können wir die Bündchen links auf links falten und an die Hose stecken.

    German

    Ich mein, da stecken ja komplexe Überlegungen dahinter.

    German

    Auf der einen Seite des Rohres stecken wir den beruhigten Zulauf auf.

    German

    Man kann ihn in beide Richtungen ins Schloss stecken.

    German

    Aber wenn ich in einer Schürze stecke, stecke ich ja in dem Boot fest.

    German

    Jeweils zwei davon lege ich aufeinander und stecke sie mit Nadeln zusammen.

    French

    J'en ai mis deux l'un sur l'autre et je les ai assemblés avec des aiguilles.

    • Sie steckte den Schlüssel ins Schloss und öffnete die Tür.
    • Sie steckte viel Zeit und Energie in ihr Studium.

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

Strecke 🛣️

Nom

Oft

Eine bestimmte Entfernung oder ein bestimmter Weg.

Eine Strecke ist eine bestimmte Entfernung oder ein bestimmter Weg zwischen zwei Punkten. Sie kann sich auf physische Distanzen, Zeiträume oder abstrakte Konzepte wie Fortschritt oder Entwicklung beziehen.

Example use

  • lange Strecke
  • kurze Strecke

Synonyms

  • Distanz
  • Weg
  • Abstand

Antonyms

  • Nähe
  • Kürze

Examples

    German

    Auf halber Strecke muss ich dringend aufs Klo.

    German

    Julian weiß aber noch nicht, dass sich die Strecke geändert hat.

    German

    Eine gewaltige Strecke durch die Wälder der osteuropäischen Ebene.

    German

    Und ich hab' die Strecke hier schon als Kind zerlegt.

    German

    Die haben die ganze Strecke zurückgelegt.

    German

    Und die Strecke durch Ludwigshafen hat wieder so ihre Tücken.

    German

    Auf dieser Strecke will ich es von hier bis nach Traben-Trarbach schaffen.

    German

    Auf der kurzen Strecke bin ich nicht so schnell.

    German

    Ein Kollege kann mit seiner Bahn nicht starten, blockiert die Strecke.

    German

    Nur ein Katzensprung - für den Almtruck eine ordentliche Strecke.

    French

    À deux pas, un itinéraire décent pour un camion alpin.

    • Wir sind eine lange Strecke mit dem Auto gefahren.
    • Es ist nur eine kurze Strecke zu Fuß zum Supermarkt.
    • Sie hat auf der Strecke zum Erfolg viele Herausforderungen gemeistert.

schmecken 👅😋

Verbe

Oft

Den Geschmack von etwas wahrnehmen.

Schmecken bedeutet, den Geschmack von etwas mit der Zunge wahrzunehmen. Es kann sich um einen süßen, sauren, salzigen, bitteren oder umami Geschmack handeln.

Example use

  • gut schmecken
  • schlecht schmecken

Synonyms

Examples

    German

    Aber dann schmeckt's lecker. - Dann würd ich's empfehlen.

    French

    Mais alors c'est délicieux. - Alors je le recommande.

    German

    Sachen mit der gleichen Farbe schmecken gut zusammen- Ja.

    French

    Les choses de la même couleur ont bon goût ensemble, oui.

    German

    Alternativ kann man die auch anlecken.

    French

    Vous pouvez également les cliquer.

    German

    Von der Zusammensetzung dürfte meins eigentlich nicht anders schmecken.

    French

    En termes de composition, le mien ne devrait pas avoir un goût différent.

    German

    Ist auf jeden Fall sehr lecker!

    French

    C'est vraiment délicieux !

    German

    Mandeln sind reich an Fett und Protein und schmecken nicht zu intensiv.

    French

    Les amandes sont riches en matières grasses et en protéines et n'ont pas un goût trop intense.

    German

    außerdem verfeinerte er den geschmack und schmeckt sehr lecker.

    French

    Il a également affiné le goût et a un goût très délicieux.

    German

    Was von unserem leckeren Essen noch übrig ist, gelangt jetzt in den Dickdarm.

    French

    Ce qui reste de nos délicieux plats atteint maintenant le gros intestin.

    German

    Das Essen der Zukunft, etwas ungewohnt, aber lecker.

    German

    Schmecken das Ganze noch mal ein bisschen ab.

    • Das Eis schmeckt sehr süß.
    • Die Suppe schmeckt etwas salzig.
    • Der Kaffee schmeckt bitter.

Zwecke 🎯

Nom

Manchmal

Ein Ziel oder eine Absicht.

Ein Zweck ist ein Ziel, eine Absicht oder ein Grund, warum etwas getan wird. Es kann sich um einen persönlichen, beruflichen oder gesellschaftlichen Zweck handeln.

Example use

  • für einen bestimmten Zweck
  • zu diesem Zweck

Synonyms

  • Ziel
  • Absicht

Examples

    German

    Und versuchen sie dich für ihre Zwecke zu manipulieren?

    French

    Et essaient-ils de vous manipuler à leurs propres fins ?

    German

    Die instrumentalisieren können für die eigenen Zwecke.

    French

    Ils peuvent instrumentaliser à leurs propres fins.

    German

    Sie scheint bemüht, das Protestpotential für ihre Zwecke zu nutzen.

    French

    Elle semble désireuse d'utiliser le potentiel de protestation à ses propres fins.

    German

    Die Sorge: Sie könnten für militärische Zwecke genutzt werden.

    French

    Le problème : ils pourraient être utilisés à des fins militaires.

    German

    So würden die einen es für gute, andere für böse Zwecke einsetzen.

    French

    De cette façon, certains l'utiliseraient à de bonnes fins, d'autres à des fins mauvaises.

    German

    Und sie für meine Zwecke einzusetzen. - Toller Plan.

    French

    Et pour les utiliser à mes fins. - Super plan.

    German

    Cercei glaubt, dass sie die Spatzen für ihre Zwecke ausnutzen kann.

    French

    Cercei pense qu'elle peut utiliser les moineaux à ses propres fins.

    German

    Für meine Zwecke, wie ich den brauche, optimal.

    French

    Idéal pour mes besoins, car j'en ai besoin.

    German

    Heute nutzt die sie Bundeswehr für friedliche Zwecke.

    French

    Aujourd'hui, la Bundeswehr les utilise à des fins pacifiques.

    German

    Die nur zum Zwecke der Vermehrung irgendwo in kleinen Kellern gehalten werden.

    French

    Qui sont conservés quelque part dans de petites caves uniquement à des fins de reproduction.

    • Er sparte Geld für den Zweck, ein neues Auto zu kaufen.
    • Die Organisation wurde zu dem Zweck gegründet, den Armen zu helfen.
    • Sie nutzte das Internet für Forschungszwecke.

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1446

decken 덮개

Verbe

Manchmal

Etwas mit etwas anderem bedecken.

Decken bedeutet, etwas mit etwas anderem zu bedecken, um es zu schützen, zu verbergen oder zu dekorieren. Dies kann mit verschiedenen Materialien geschehen, z. B. mit einer Decke, einem Tuch oder einem Deckel.

Example use

  • zudecken
  • abdecken

Synonyms

  • bedecken
  • verhüllen

Antonyms

  • aufdecken

Examples

    German

    Deckel zu und der Grill ist quasi ein Steinofen.

    German

    Oben die Einlauftrichter für den Rollladen aufstecken.

    German

    Ich bin echt gespannt! Jetzt decken wir es auf!

    French

    Je suis vraiment excitée ! Découvrons-le maintenant !

    German

    Und da würde er die Finanzierung von dem Haus mit abdecken.

    German

    Die Miete wollt ihr explizit nicht deckeln.

    • Sie deckte den Tisch mit einer schönen Tischdecke.
    • Er deckte das Baby mit einer warmen Decke zu.
    • Der Nebel deckte die Berge zu.

entdecken 🔭🗺️

Verbe

Selten

Etwas finden, das vorher unbekannt war.

Entdecken bedeutet, etwas zu finden oder zu erfahren, das vorher unbekannt war. Dies kann durch Zufall, durch Suche oder durch Forschung geschehen.

Example use

  • etwas entdecken
  • neu entdecken

Synonyms

  • finden
  • erfahren

Antonyms

  • verlieren
  • vergessen

Examples

    German

    Schließlich entdecken wir Bauer Hirotoshi Isoda.

    German

    Ein entsprechendes Zertifikat konnten wir nirgends entdecken.

    German

    Unter der Erde gibt es mehr zu entdecken als nur Dreck und Diamanten.

    French

    Il y a bien plus à découvrir sous terre que de la terre et des diamants.

    German

    Neue Städte entdecken, neue Kulturen entdecken … … und Sport machen.

    German

    Und dann aber auch andere Dinge in der Beziehung zu entdecken.

    • Kolumbus entdeckte Amerika.
    • Sie entdeckte ein neues Hobby.
    • Wissenschaftler entdecken ständig neue Dinge über das Universum.

erschrecken 😨😱

Verbe

Selten

Plötzlich Angst bekommen.

Erschrecken bedeutet, plötzlich Angst oder Schrecken zu bekommen, oft aufgrund einer unerwarteten oder beängstigenden Situation.

Example use

  • sich erschrecken
  • jemanden erschrecken

Synonyms

  • erschrecken
  • verängstigen

Antonyms

  • beruhigen
  • trösten

Examples

    German

    Nicht erschrecken, das ist wieder ein bisschen kalt.

    German

    Pferde sind Fluchttiere und erschrecken sich leicht.

    French

    Les chevaux sont des animaux qui s'échappent et sont facilement effrayés.

    German

    Nicht erschrecken wenn es bei Ihnen so ist, das ist oft der Fall.

    German

    Das ist wirklich erschreckend, wie das hier aussieht.

    German

    Doch das scheint den Hersteller nicht abzuschrecken.

    • Sie erschrak, als das Telefon plötzlich klingelte.
    • Er erschreckte sie mit einer Halloween-Maske.
    • Die Kinder erschraken vor dem Gewitter.