der Ärger Nom

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "Ärger" en allemand

Är·ger

/ˈɛʁɡɐ/

Traduction "Ärger" de l'allemand au français:

agacement

French
Le terme "Ärger" se traduit par "agacement" ou "colère" en français. Il fait référence au sentiment de mécontentement ou de frustration qui survient en réaction à une injustice, une irritation ou une difficulté perçue.
German
Der Begriff "Ärger" bezieht sich auf das Gefühl von Unzufriedenheit oder Frustration, das als Reaktion auf wahrgenommenes Unrecht, Ärger oder Schwierigkeiten entsteht.

Ärger 😠😡🤬

Nom

Populäre

Ein Gefühl von Wut oder Frustration.

Un sentiment de colère ou de frustration.

Ärger ist ein negatives Gefühl, das entsteht, wenn man mit einer Situation oder dem Verhalten anderer unzufrieden ist. Es kann sich in Wut, Frustration, Enttäuschung oder Gereiztheit äußern.

Example use

  • viel Ärger
  • großer Ärger
  • Ärger machen
  • Ärger bekommen
  • für Ärger sorgen
  • sich ärgern
  • kein Ärger

Synonyms

  • Wut
  • Frustration
  • Verärgerung
  • Zorn
  • Verdruss
  • Frust

Antonyms

  • Freude
  • Zufriedenheit
  • Ruhe
  • Gelassenheit
  • Glück

Examples

    German

    Wenn man dann damit teurer als mit Gas heizt, ist der Ärger groß!

    French

    Si vous vous chauffez ensuite plus cher avec celui-ci qu'avec le gaz, c'est un gros problème !

    German

    Sie ärgern sich dann zwar sehr über die hohe Miete.

    French

    Ils sont alors très agacés par le loyer élevé.

    German

    Z.B. den Ärger über einen betrügerischen Händler.

    French

    Par exemple, colère contre un revendeur frauduleux.

    German

    Ja, ich bin verärgert und enttäuscht.

    French

    Oui, je suis énervée et déçue.

    German

    Ein paar kleine Ärgernisse gab's trotzdem.

    French

    Il y avait encore quelques petits désagréments.

    German

    Also, mein Freund, der Patrick, der hatte hier Ärger mit zehn Leuten.

    French

    Mon ami Patrick a donc eu des problèmes avec dix personnes ici.

    German

    Wieder zu Hause: Ärger in Chemnitz.

    French

    De retour à la maison : problèmes à Chemnitz.

    German

    Sonst gibts richtig Ärger Alter Du kommst auf den Grill!

    French

    Sinon tu vas avoir de gros problèmes, mec, tu vas être sur le grill !

    German

    Der FC Sion hat sehr viel Ärger mit den Verbänden.

    French

    Le FC Sion a beaucoup de mal avec les associations.

    German

    Die lassen natürlich ihren Ärger und ihren Frust ab.

    French

    Ils ont laissé aller leur colère et leur frustration, bien sûr.

    German

    Bevor man richtig viel Ärger hat, arbeite ich lieber sauber.

    French

    Avant que tu n'aies de gros problèmes, je préfère travailler proprement.

    • Ich habe mich über die Verspätung des Zuges geärgert.
    • Sie hatte Ärger mit ihrem Chef.
    • Das Kind bekam Ärger, weil es nicht aufgeräumt hatte.

Warning: Undefined array key "phrase_de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1435

ärgerlich 😒🙄😖

Adjectif

Populäre

Etwas, das Ärger verursacht.

Quelque chose qui cause de l'agacement ou de la frustration.

Wenn etwas ärgerlich ist, bedeutet es, dass es Frustration oder Unannehmlichkeiten verursacht. Es ist etwas, das man nicht mag und das einen stört.

Example use

  • sehr ärgerlich
  • besonders ärgerlich
  • extrem ärgerlich
  • ärgerlich sein
  • es ist ärgerlich
  • etwas ärgerlich finden

Synonyms

  • frustrierend
  • nervig
  • unangenehm
  • lästig
  • störend

Antonyms

  • angenehm
  • erfreulich
  • positiv
  • gut

Examples

    German

    Ist schon ein bisschen ärgerlich so was, ja.

    French

    C'est un peu embêtant comme ça, oui.

    German

    Wenn der Trockner seinen Dienst verweigert, ist das ärgerlich.

    French

    Quand le sèche-linge refuse de fonctionner, c'est embêtant.

    German

    Ärgerlicherweise allerdings sind diese nicht unbedingt ungefährlich.

    French

    Ce qui est ennuyeux, c'est qu'ils ne sont pas nécessairement inoffensifs.

    German

    Ärgerlich - wir mussten ihn rausschreiben.

    French

    C'est ennuyeux, nous avons dû lui écrire.

    German

    Ärgerlich genug dann, wenn das Auto verschwunden ist.

    French

    C'est assez embêtant quand la voiture n'est plus là.

    German

    Ärgerlich ... dass die Leute sich das so einfach machen.

    French

    C'est ennuyeux... que les gens se facilitent les choses.

    German

    Ärgerlich ist, dass man die Einstellungen aus F1 2020 nicht übernehmen kann.

    French

    Il est ennuyeux de ne pas pouvoir transférer les paramètres depuis F1 2020.

    German

    Ärgerlich findet Familie Kissel Schäfer.

    French

    La famille Kissel Schäfer trouve ça agaçant.

    • Es ist ärgerlich, wenn man seinen Schlüssel verliert.
    • Ein ärgerlicher Fehler im Programm verursachte den Absturz.

ärgern 😈👿😜

Verbe

Populäre

Jemandem Ärger bereiten.

Agacer ou déranger quelqu'un.

Jemanden ärgern bedeutet, ihn absichtlich zu provozieren oder zu stören, um ihn wütend oder frustriert zu machen. Es ist eine Handlung, die darauf abzielt, bei einer anderen Person negative Gefühle hervorzurufen.

Example use

  • sich ärgern
  • jemanden ärgern
  • geärgert werden
  • über etwas ärgern

Synonyms

  • necken
  • reizen
  • provozieren
  • foppen
  • nerven
  • verärgern

Antonyms

  • beruhigen
  • trösten
  • unterstützen

Examples

    German

    Das war natürlich dann so, dass ich meinen Meister auch wieder ärgern wurde.

    French

    Bien entendu, j'embêterais à nouveau mon maître.

    German

    Ärgern schon, weil ich ja vorhatte, das durchzuziehen mit der Schule.

    French

    Je suis contrariée parce que j'avais prévu de terminer mes études.

    German

    Das Gleiche gilt für das Ärgern mit ihrem Spielzeug oder Futter.

    French

    Il en va de même pour les embêter avec leurs jouets ou leur nourriture.

    German

    Eigentlich ärgere ich mich, dass wir es nicht früher gemacht haben.

    German

    Bei Teenagern funktioniert das spielerische Ärgern etwas besser.

    French

    L'ennui ludique fonctionne un peu mieux pour les adolescents.

    German

    Sie frustriert mich. Ärgern - ja, natürlich auch.

    French

    Cela me frustre. Ennuyeux, oui aussi, bien sûr.

    German

    Die mal so richtig Ärger machen.

    French

    Ils causent vraiment des problèmes.

    • Die Kinder ärgerten sich gegenseitig auf dem Spielplatz.
    • Er ärgerte den Hund, indem er ihm seinen Ball wegnahm.
    • Sie ärgerte sich darüber, dass sie den Bus verpasst hatte.