wohnen Verb

Learn how to pronounce and effectively use "wohnen" in German

woh·nen

/ˈvoːnən/

Translation "wohnen" from German to English:

live

wohnen 🏠🏡🏘

Verb

Populäre

An einem Ort leben, ein Zuhause haben.

To live in a place, to have a home.

Sich an einem bestimmten Ort aufhalten und dort leben, in einem Haus oder einer Wohnung.

Example use

  • zusammen wohnen
  • alleine wohnen
  • in einer Wohnung wohnen
  • in einem Haus wohnen
  • auf dem Land wohnen
  • in der Stadt wohnen

Synonyms

  • leben
  • residieren
  • sich aufhalten
  • hausen

Antonyms

  • weggehen
  • ausziehen
  • verreisen

Examples

    German

    Die wohnen hier mehr oder weniger und arbeiten daran.

    English

    They live here more or less and work on it.

    German

    Bin auch überrascht, die wohnen auf jeden Fall ganz normal.

    English

    I'm also surprised, they definitely live normally.

    German

    Und übergangsweise wohnen wir eben so richtig mittendrin.

    German

    Oder meine Eltern wohnen nicht weit entfernt, wo das damals passiert ist. - Ja.

    German

    Beide Frauen wohnen zur Miete und werden im Alter nicht viel Geld haben.

    English

    Both women live for rent and won't have much money in old age.

    German

    Für Wohnen, Konsum, Mobilität und Ernährung.

    German

    Zusammen werden sie in seinem Elternhaus DIESE Etage bewohnen.

    German

    Das ist genau wie Leute, die am Flughafen wohnen.

    German

    In diesem Haus wohnen Frauen, deren Leben in Gefahr ist.

    German

    Die Zinsen sind niedrig und gleichzeitig wird Wohnen immer teurer.

    German

    Wir wohnen in einem Apartment mit 2 Räumen.

    English

    We live in a 2-room apartment.

    German

    Der König besitzt viel Land und die darauf wohnenden Leute.

    German

    Ungefähr 100 Menschen wollen hier bald in 40 kleinen Häusern wohnen.

    English

    Around 100 people want to live here in 40 small houses soon.

    German

    Und plötzlich hab ich festgestellt, dass er weiß, wo wir wohnen.

    German

    Wo Silan aufgewachsen ist und ihre Eltern noch heute wohnen.

    German

    Ihre Eltern wohnen in Sichtweite.

    German

    Gerade die, die auf dem Land wohnen und auf den Führerschein angewiesen sind.

    German

    Weil Sie etwas umsetzen können für den Ort, in dem Sie wohnen.

    German

    Aber Sie haben ja dann auch gesagt, wir wohnen jetzt noch trotzdem zusammen.

    English

    But then you also said that we still live together now.

    German

    Wir wohnen hier zusammen, jeweils mit drei Kindern.

    English

    We live here together, each with three children.

    German

    Es erzählt von einer Zeit, als die meisten Menschen noch auf dem Dorf wohnen.

    German

    Wohnen Sie zusammen? Leben Sie zusammen?

    German

    Mittlerweile wohnen hier auf der Burg wieder Mieter.

    English

    Tenants are now living here in the castle again.

    German

    Das Wohnen im neuen Quartier soll bezahlbar sein.

    German

    Du kannst dort wohnen, ohne dass es jemand merkt.

    German

    Wohnen tut da jemand, aber es war kein Name dran.

    German

    Ja, ist ja so, dann kann ich auch auf dem Dorf wohnen.

    German

    Durchschnittlich wohnen in Deutschland 2,2 Personen in einem Haushalt.

    English

    On average, 2.2 people live in a household in Germany.

    German

    Darum wohnen wir nicht zusammen. Das ist genau der Grund.

    English

    That's why we don't live together. That is exactly why.

    German

    Ich kann auch heute wieder in einer kleinen Wohnung wohnen.

    German

    Ihre Kinder und Enkel wohnen weit weg.

    German

    Wir wollen nicht weg. Wir möchten hier wohnen bleiben.

    German

    Wir wohnen nicht mehr zusammen, trotzdem sind wir für euch da.

    English

    We don't live together anymore, but we're still here for you.

    German

    Wo arbeiten wir, wo wohnen wir?

    English

    Where do we work, where do we live?

    German

    Wir wohnen hier zusammen, mein Sohn Lloyd und ich.

    English

    My son Lloyd and I live here together.

    German

    Dass ich eben Vater, Mutter, Kind, und wir wohnen alle zusammen.

    English

    That I just father, mother, child, and we all live together.

    German

    Spatzen wollen nebeneinander wohnen, weil die kein Bock haben auf Einzelleben.

    English

    Sparrows want to live next to each other because they don't want to live alone.

    German

    Wie wohnen Sie jetzt? Wohnen Sie eng zusammen?

    English

    How do you live now? Do you live close together?

    German

    Schon bald wollen sie und ihr Mann auf einem Campingplatz wohnen.

    German

    Aktuell wohnen jetzt hier wie viele Leute auf dem Gelände?

    English

    How many people currently live here on the site?

    German

    Wir wohnen hier schon, aber renovieren noch und da fällt viel Dreck an.

    German

    Was z.B.? - Vielleicht wohnen wir irgendwann zusammen.

    English

    What, for example? - Maybe we'll live together someday.

    German

    Wenn wir welche finden wollen, dann müssen wir dahin, wo sie wohnen.

    German

    Wollte schon mit sechs Jahren in unserem Corsa B wohnen.

    German

    Irgendwann will ich mal auf dem Land wohnen.

    German

    Ich will nicht in der Nähe von meinen Eltern wohnen wollen.

    German

    Wohnt ihr zusammen? - Wir wohnen zusammen, ja.

    English

    Do you live together? - We live together, yes.

    German

    Seit 6 Jahren sind sie ein Paar und wohnen zusammen in Dormagen.

    English

    They have been a couple for 6 years and live together in Dormagen.

    German

    Die wohnen in der Nähe, da sind wir meistens einmal die Woche.

    German

    Sie freut sich schon sehr, endlich alleine zu wohnen.

    English

    She is really happy to finally live alone.

    German

    Entlang des Chao-Phraya-Flusses wohnen tausende Menschen, auch Jesse.

    English

    Thousands of people live along the Chao Phraya River, including Jesse.

    German

    Und es hat natürlich auch damit zu tun, wo wir dann hinterher wohnen.

    German

    Sie wohnen im Erdgeschoss, oben wohnt Mustafas Bruder mit seiner Familie.

    English

    They live on the ground floor, and Mustafa's brother lives with his family upstairs.

    German

    Weil wir jetzt nicht mehr zusammen wohnen, fehlt uns quasi die Zeit.

    English

    Because we don't live together anymore, we almost don't have the time.

    • Ich wohne in Berlin.
    • Sie wohnt in einem kleinen Dorf.
    • Wo wohnen Sie?
    • Wir wohnen in der Nähe des Parks.

gewöhnen 🙂😐🤔

Verb

Oft

Sich an etwas Neues anpassen.

To get used to something new.

Sich mit der Zeit an eine neue Situation, Umgebung oder Gewohnheit gewöhnen und sich daran anpassen.

Example use

  • sich an etwas gewöhnen
  • sich daran gewöhnen

Synonyms

  • anpassen
  • akklimatisieren
  • sich einleben
  • sich vertraut machen

Antonyms

  • sich sträuben
  • ablehnen
  • widerstehen

Examples

    German

    Man wird sich an diesen Turm, wenn er steht, nicht gewöhnen müssen.

    German

    Also, das ist eine sehr lange Zeit, wo alle sich daran gewöhnen können.

    German

    Nee, man sollte Kinder da von Anfang an dran gewöhnen.

    English

    No, you should get kids used to it from the start.

    German

    Also gewöhnen wird man sich nie dran.

    German

    Daran muss man sich ein wenig gewöhnen und es hat auch einen großen Nachteil.

    German

    Klar – man muss seinen Alltag umstellen und sich an neue Abläufe gewöhnen.

    English

    Sure — you have to change your everyday life and get used to new processes.

    German

    Jetzt Daumen drücken, dass sie sich schnell eingewöhnen.

    English

    Now keep your fingers crossed that they get used to it quickly.

    German

    Sich ans Wasser als ihren künftigen Arbeitsplatz gewöhnen.

    English

    Get used to water as your future workplace.

    German

    So gewöhnen sie sich langsam an eure Anwesenheit.

    English

    This is how they slowly get used to your presence.

    German

    Ich werde mich noch daran gewöhnen müssen.

    • Ich muss mich noch an meinen neuen Job gewöhnen.
    • Sie hat sich schnell an das Leben in der Stadt gewöhnt.
    • Es ist schwer, sich an den Verlust eines geliebten Menschen zu gewöhnen.

bewohnen 🏠🏡🏘

Verb

Manchmal

einen Ort nutzen zum Wohnen

To inhabit a place, to live in it.

Wenn man einen Ort bewohnt, dann lebt man dort und nutzt ihn als sein Zuhause.

Example use

  • ein Haus bewohnen
  • eine Wohnung bewohnen
  • ein Gebiet bewohnen

Synonyms

  • besiedeln
  • bevölkern

Antonyms

  • verlassen
  • räumen

Examples

    German

    Zusammen werden sie in seinem Elternhaus DIESE Etage bewohnen.

    German

    Die Bewohner in der anderen Hälfte durften wohnen bleiben.

    • Die Familie bewohnt ein großes Haus am Stadtrand.
    • Das Schloss wird seit Jahrhunderten bewohnt.
    • Viele verschiedene Tierarten bewohnen den Wald.

Wohnen 🏠🔑💰

Noun

Selten

das Leben in einem Zuhause

The act of living in a home.

Wohnen bezieht sich auf alles, was mit dem Leben in einem Zuhause zu tun hat, wie z.B. die Wohnungssuche, Miete oder Eigentum.

Example use

  • bezahlbares Wohnen
  • sozialer Wohnungsbau
  • betreutes Wohnen

Synonyms

  • Unterkunft
  • Hauswesen
  • Heim

Antonyms

  • Obdachlosigkeit

Examples

    German

    Mehr zum Wohnen, als zum Bauer sein.

    German

    Hier besucht Mätti eine Besprechung zum Hallenwohnen.

    English

    Here, Mätti attends a meeting about indoor living.

    German

    Das Wohnen im neuen Quartier soll bezahlbar sein.

    German

    Er hat einen Heimplatz gefunden, in dieser Einrichtung mit betreutem Wohnen.

    German

    Die Deutsche Wohnen will über das Angebot nachdenken.

    English

    Deutsche Wohnen wants to think about the offer.

    German

    Die "Deutsche Wohnen" will über das Angebot nachdenken.

    English

    “Deutsche Wohnen” wants to think about the offer.

    German

    Einen schriftlichen Test zum Beispiel oder ein Probewohnen.

    English

    A written test, for example, or a trial stay.

    • Die steigenden Kosten für Wohnen belasten viele Menschen.
    • Die Stadt fördert den Bau von bezahlbarem Wohnen.
    • Wohnen ist ein Grundbedürfnis.