hinter Adposition

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "hinter" en allemand

hin·ter

/ˈhɪntɐ/

Traduction "hinter" de l'allemand au français:

derrière

hinter ⬅️

Populäre

An der Rückseite von etwas oder jemandem.

Beschreibt die Position von etwas oder jemandem, das sich an der Rückseite oder auf der anderen Seite von etwas befindet. Es kann auch verwendet werden, um eine Bewegung in Richtung der Rückseite von etwas zu beschreiben.

Example use

  • hinter dem Haus
  • hinter mir
  • hinter dem Berg
  • hinterherlaufen

Synonyms

  • rückwärts
  • hinten
  • rückseitig

Antonyms

  • vor
  • vorn
  • vorne

Examples

    German

    Hinter der Kehrmaschine ist dann sauber.

    French

    L'arrière de la balayeuse est ensuite propre.

    German

    Dann bin ich hinter diese Garage gegangen.

    German

    Wie ist es gerade für dich, Katja hinter dir zu lassen?

    French

    Qu'est-ce que c'est pour toi en ce moment de laisser Katja derrière toi ?

    German

    Mit dem ersten Icon kannst Du den Hintergrund festlegen.

    French

    Avec la première icône, vous pouvez définir l'arrière-plan.

    German

    Da eine, vorne eine. Und hinter dem Ding eine.

    German

    Hinter der Scheibe sitzt Michael mutterseelenallein im Nebenraum.

    German

    Wenn man nachts über die Bahn fährt, ein Lkw hinter dem anderen.

    German

    Hinter diesem Block hier ist eine wunderschöne Spiellandschaft gewesen.

    German

    Versteckt sich hinter im Auto. Auch er weiß, der Boden ist gleich Lava.

    German

    Hinter den dicken Schleusen entdecken wir lange, saubere Flure.

    French

    Derrière les écluses épaisses, on découvre de longs couloirs propres.

    German

    Der Schmetterling hier hinter mir ist es nicht.

    French

    Ce n'est pas le papillon derrière moi.

    • Das Buch liegt hinter der Lampe.
    • Sie versteckte sich hinter dem Baum.
    • Der Garten ist hinter dem Haus.

hinterher 🚶🚶‍

Adverbe

Populäre

jemandem oder etwas folgen

Bezeichnet die Handlung, jemandem oder etwas zu folgen, oft in der Absicht, es einzuholen oder zu erreichen. Bezieht sich auf einen Zeitpunkt oder eine Handlung, die nach etwas anderem stattfindet.

Example use

  • hinterherlaufen
  • hinterherfahren
  • hinterher kommen

Synonyms

  • nachfolgen
  • verfolgen
  • später
  • danach

Antonyms

  • vorangehen
  • führen
  • vorher
  • davor

Examples

    German

    Nicht einfach nur den Ball nach vorne dreschen oder hinterherlaufen.

    French

    Ne vous contentez pas de pousser le ballon vers l'avant ou de courir après lui.

    German

    Wir fahren dann hinterher. - Genau, ihr fahrt hinterher.

    German

    Fahren Sie uns hinterher. Dann machen wir eine Kontrolle.

    German

    Guck mal, ich muss hier auf jeden Fall, das lackier ich dann hinterher noch.

    French

    Écoutez, je dois absolument y aller, je le peindrai plus tard.

    German

    Ich gebe auch lieber hinterher noch mal ein bisschen was drauf. Ja.

    German

    Dann war sie hinterher umso enttäuschter.

    French

    Puis elle a été encore plus déçue par la suite.

    German

    Wie ist das für Ihre Frau, wenn Sie da immer so hinterhergucken?

    German

    Eine Unzahl von Männern rannte wie wild einem Ball hinterher.

    German

    Wir waren, glaub ich, 30 Tage hintereinander zusammen.

    French

    Je pense que nous étions ensemble 30 jours de suite.

    • Sie stand hinter ihm in der Schlange.
    • Die Kinder liefen hintereinander her.
    • Der Bus fährt hinter dem Taxi.
    • Wir gehen jetzt einkaufen, und hinterher ins Kino.

dahinter 🤔

Adverbe

Oft

auf der anderen Seite von etwas

Bezeichnet die Position oder den Ort, der sich auf der anderen Seite oder hinter etwas befindet, oft im übertragenen Sinne.

Example use

  • der Grund dahinter
  • die Idee dahinter

Synonyms

  • darunter
  • dahinterliegend

Antonyms

  • davor
  • vorne

Examples

    German

    Da muss wohl doch ein Zusammenhang hinterstecken.

    French

    Après tout, il doit y avoir un lien.

    German

    Ich glaub auch, dass da auf jeden Fall was im Hintergrund sein muss.

    French

    Je pense également qu'il doit certainement y avoir quelque chose en arrière-plan.

    German

    Wenn ihr schon eine offene Welt bietet, dann doch bitte auch mit Sinn dahinter.

    German

    So sollen die dahinterliegenden Regionen geschützt und sauber bleiben.

    French

    De cette façon, les régions situées derrière elles devraient rester protégées et propres.

    German

    Ich kann nicht einfach Fakten behalten, ich muss die Emotion dahinter haben.

    French

    Je ne peux pas me contenter de garder les faits, je dois avoir l'émotion qui les sous-tend.

    • Was steckt hinter ihrem Verhalten?
    • Der Grund hinter der Absage ist unbekannt.
    • Die Idee hinter dem Projekt ist genial.

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

hinterlassen 👋

Verbe

Oft

etwas zurücklassen

Bezeichnet die Handlung, etwas an einem Ort oder in einem Zustand zu belassen, nachdem man gegangen ist oder etwas passiert ist.

Example use

  • Spuren hinterlassen

Synonyms

  • zurücklassen
  • verlassen

Antonyms

  • mitnehmen
  • entfernen

Examples

    German

    Corona hat auch hier Spuren hinterlassen.

    German

    Der strikt getaktete Alltag mit einem kleinen Einkommen hinterlässt Spuren.

    French

    Le calendrier strict de la vie quotidienne avec un faible revenu laisse des traces.

    German

    Die gefährliche Arbeit hinterlässt allerdings Spuren.

    French

    Cependant, ce travail dangereux laisse des traces.

    German

    Das sind alles Dinge, die man sonst schwer hinterlassen kann.

    German

    Die harte Arbeit hat ihre Spuren hinterlassen.

    French

    Le dur labeur a laissé des traces.

    • Er möchte seine alte Arbeit hinter sich lassen.
    • Sie hat ihre Heimat hinter sich gelassen.
    • Wir lassen das Jahr hinter uns.

hinter sich lassen 👋

Oft

etwas beenden oder zurücklassen

Bedeutet, etwas abzuschließen, zu beenden oder zurückzulassen.

Example use

  • die Vergangenheit hinter sich lassen
  • die Sorgen hinter sich lassen

Synonyms

  • abschließen
  • beenden

Antonyms

  • beginnen
  • starten

Examples

    German

    Wie ist es gerade für dich, Katja hinter dir zu lassen?

    French

    Qu'est-ce que c'est pour toi en ce moment de laisser Katja derrière toi ?

    German

    Mir hilft zu wissen, dass die Frauen die Gewalt hinter sich gelassen haben.

    German

    Heute lassen seine Witwe und ich das Stadion hinter uns.

    German

    Und ... Ich hab die großen Städte alle hinter mich gebracht.

    German

    Sigrid Kamisch hatte gehofft, dass sie das bald alles hinter sich lassen kann.

    German

    Aber ich bin heilfroh, wenn ich es hinter mir habe.

    • Er möchte seine alte Arbeit hinter sich lassen.
    • Sie hat ihre Heimat hinter sich gelassen.
    • Wir lassen das Jahr hinter uns.

hinter 🤫

Selten

Verborgen oder geheim.

Bezieht sich auf etwas, das nicht sichtbar oder offensichtlich ist, oft weil es absichtlich versteckt oder geheim gehalten wird.

Example use

  • hinter den Kulissen
  • hinter verschlossenen Türen

Synonyms

  • verborgen
  • geheim

Antonyms

  • offen
  • sichtbar

Examples

    German

    Matthias schaut beim günstigsten Anbieter in unserem Test hinter die Kulissen.

    French

    Matthias jette un coup d'œil dans les coulisses du fournisseur le moins cher lors de notre test.

    German

    Da muss wohl doch ein Zusammenhang hinterstecken.

    French

    Après tout, il doit y avoir un lien.

    German

    Es ist ein Prozess hinter verschlossenen Türen.

    German

    Hinter den Kulissen geht es wild zu.

    German

    Hinter dem schwierigen Wort verbirgt sich etwas ganz Einfaches: Sauberkeit.

    French

    Derrière le mot difficile se cache quelque chose de très simple : la propreté.

    German

    Und Käse! Welcher Snack könnte sich hinter diesen Zutaten verbergen?

    German

    Ich glaub auch, dass da auf jeden Fall was im Hintergrund sein muss.

    French

    Je pense également qu'il doit certainement y avoir quelque chose en arrière-plan.

    German

    Die Beratung der Jury hinter verschlossenen Türen ist beendet.

    French

    La délibération du jury à huis clos est terminée.

    German

    Und die wahre Arbeit passiert immer hinter den Kulissen.

    French

    Et le vrai travail se fait toujours dans les coulisses.

    • Die Verhandlungen fanden hinter verschlossenen Türen statt.
    • Er vermutete einen geheimen Plan hinter ihrem Verhalten.
    • Die Wahrheit hinter dem Skandal wurde nie aufgedeckt.

hinter 🤔

Selten

Der Grund oder die Motivation für etwas.

Bezieht sich auf den Grund, die Absicht oder die Motivation, die hinter einer Handlung, einem Ereignis oder einer Situation steht.

Example use

  • der Gedanke dahinter
  • die Idee dahinter

Synonyms

  • Grund
  • Motivation

Examples

    German

    Denn jede Inschrift ist wie ein Beweis dafür, dass eine Person dahinter stand.

    German

    Was steckt hinter dem Hype und ist das Fahrrad das neue Luxus-Statussymbol?

    French

    Qu'est-ce qui se cache derrière ce battage médiatique ? Le vélo est-il le nouveau symbole du luxe ?

    German

    Ich mein, da stecken ja komplexe Überlegungen dahinter.

    German

    Am 21. Mai erfahren wir, ob hinter der netten Idee auch ein gutes Spiel steckt.

    French

    Le 21 mai, nous verrons s'il y a aussi un bon jeu derrière cette belle idée.

    German

    Ich weiß nur, dass eine mega geile Aktion hinter steckt. Also kommt mit!

    French

    Je sais juste qu'il y a une super action derrière tout ça. Alors venez !

    German

    Wenn ihr schon eine offene Welt bietet, dann doch bitte auch mit Sinn dahinter.

    German

    Also der Grundgedanke, der hinter jedem Kredit steckt.

    German

    Ich kann nicht einfach Fakten behalten, ich muss die Emotion dahinter haben.

    French

    Je ne peux pas me contenter de garder les faits, je dois avoir l'émotion qui les sous-tend.

    • Was ist die Motivation hinter seiner Entscheidung?
    • Der Grund hinter ihrem Verhalten ist unklar.
    • Die Idee hinter dem Projekt ist innovativ.