abwesend Adverb

ab·we·send

/ˈapveːzənt/

Erfahren Sie, wie man richtig ausspricht und effektiv verwendet "abwesend" in Deutsch

Übersetzung "abwesend" von Deutsch nach:

German
Der Begriff "abwesend" bedeutet, dass jemand nicht anwesend oder nicht an einem bestimmten Ort ist. Es gibt den Zustand des Fernbleibens oder Nichtsichtens an.

abwesend 💨

Adjektiv

Populäre

Nicht da sein, nicht anwesend sein.

Bezeichnet den Zustand, wenn jemand nicht an einem bestimmten Ort oder bei einer bestimmten Veranstaltung ist. Es kann sich auf physische Abwesenheit beziehen, aber auch auf geistige Abwesenheit, wenn jemand gedanklich woanders ist.

Example use

  • körperlich abwesend
  • geistig abwesend
  • völlig abwesend
  • zeitweise abwesend

Synonyms

  • nicht anwesend
  • nicht da
  • fort
  • weg

Antonyms

  • anwesend
  • da
  • vorhanden
  • gegenwärtig

Examples

    German

    Man ist abwesend eigentlich.

    German

    Abkürzung für: Übersetzt heißt es: Abwesend sein wegen des Badens.

    German

    Fast abwesend wirktest du gerade. 100.000 ist richtig.

    German

    Er wirkt die ganze Zeit über sehr abwesend und nachdenklich.

    German

    Was soll ich mit ner Beziehung, in der Sexualität abwesend ist?

    German

    Die, die mich wirklich nerven sind die, die halb abwesend autofahren.

    German

    Ministerin Köstinger ist ja abwesend und kann da näheres darüber berichten.

    German

    Mann: Ich werde einige Zeit abwesend sein.

    German

    ... ist abwesend und macht später die kleine Bühne.

    German

    Auch hier kann man abwesend und Frostwächter vorgeben.

    German

    Ich fand es bemerkenswert, dass er irgendwie abwesend auf mich wirkte.

    German

    Was waren Sie für ein Vater? Ein abwesender oder ein anwesender?

    German

    Lust und Schmerz können beide abwesend sein, aber nie gemeinsam auftreten.

    German

    Ein Spezifikum ist auch, dass die Berufsschüler so gut wie abwesend sind.

    • Sie war heute in der Schule abwesend.
    • Er wirkte abwesend, als ich mit ihm sprach.
    • Viele Mitarbeiter sind im Sommer abwesend.