parallel Adverbe

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "parallel" en allemand

pa·ra·llel

/paʁaˈleːl/

Traduction "parallel" de l'allemand au français:

parallèle

French
Le terme "parallèle" désigne l'existence de deux ou plusieurs lignes, surfaces ou objets qui se déplacent dans la même direction et à une distance équidistante.
German
Das Wort "parallel" beschreibt die Vorhandensein zweier oder mehrerer Linien, Flächen oder Objekte, die in der gleichen Richtung und im gleichen Abstand verlaufen.

parallel ➖ ➖

Adjectif

Populäre

Zwei oder mehr Dinge, die gleichzeitig oder nebeneinander verlaufen, ohne sich zu berühren.

Côte à côte et ayant la même distance continue entre eux.

Wenn zwei oder mehr Dinge parallel sind, bedeutet das, dass sie nebeneinander verlaufen und immer den gleichen Abstand zueinander haben. Sie gehen in die gleiche Richtung, ohne sich zu treffen. Dies kann sich auf physische Objekte wie Linien oder Straßen beziehen, aber auch auf Ereignisse oder Prozesse, die gleichzeitig stattfinden.

Example use

  • parallel verlaufen
  • parallel zu
  • parallel schalten
  • parallel entwickeln

Synonyms

  • nebeneinander
  • gleichlaufend
  • gleichzeitig
  • simultan

Antonyms

  • kreuzend
  • schräg
  • entgegengesetzt
  • nacheinander

Examples

    German

    Die Erde dreht sich parallel zum Äquator um die eigene Achse.

    German

    Parallel dazu wird im öffentlichen Dienst verhandelt.

    French

    Parallèlement, des négociations sont en cours dans le secteur public.

    German

    Dazu halten wir den Standfuß parallel zur Flucht an und bohren das erste Loch.

    French

    Pour ce faire, nous arrêtons la base parallèlement à l'échappement et perçons le premier trou.

    German

    Und das parallel zum Betrieb im Waldcafé.

    German

    Parallel zu Zürich studiert Maximilian auch in Perpignan.

    German

    Dominik kann bald parallel zur Ausbildung den Lkw-Führerschein anfangen.

    French

    Dominik pourra bientôt démarrer un permis de chauffeur de camion en parallèle à sa formation.

    German

    Der führt erst parallel zur Straße und dann weiter durch ein Wäldchen.

    German

    Legt sie parallel zueinander auf einen ebenen Untergrund.

    German

    Ein Bus besteht aus einer oder mehrerer parallel verlaufenden Leitungen.

    French

    Un bus est composé d'une ou de plusieurs lignes qui circulent en parallèle.

    • Die Bahngleise verlaufen parallel zueinander.
    • Die Straßen in dieser Stadt sind alle parallel angelegt.
    • Zeichne zwei parallele Linien auf das Papier.
    • Ich koche das Abendessen und höre parallel Musik.
    • Sie arbeitet und studiert parallel.

Parallele 🪞

Nom

Selten

Eine Ähnlichkeit oder Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Dingen.

Une similitude ou une correspondance entre deux choses différentes.

Eine Parallele ist eine Ähnlichkeit oder Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Dingen, Personen oder Situationen. Es bedeutet, dass sie gemeinsame Merkmale oder Muster aufweisen, obwohl sie nicht identisch sind.

Example use

  • Parallelen ziehen
  • Parallelen finden
  • Parallelen aufzeigen

Synonyms

  • Ähnlichkeit
  • Übereinstimmung
  • Gemeinsamkeiten
  • Entsprechung
  • Vergleich

Antonyms

  • Unterschied
  • Gegensatz

Examples

    German

    Und dann erkennt man schon sehr starke Parallelen.

    German

    Aber ich habe immer nach der Parallele in der Biologie gesucht.

    French

    Mais j'ai toujours cherché des parallèles en biologie.

    German

    Auch wenn jede Geschichte individuell ist, dass es doch Parallelen gibt.

    • Es gibt viele Parallelen zwischen den beiden Geschwistern.
    • Der Film zeigt Parallelen zur aktuellen politischen Situation.
    • Man kann Parallelen zwischen der Geschichte und dem eigenen Leben ziehen.