die Arbeitsstelle Sustantivo

Aprenda a pronunciar y a utilizar de manera efectiva "Arbeitsstelle" en alemán

Ar·beits·stel·le

/ˈarbaɪtˌʃtɛlə/

Traducción "Arbeitsstelle" del alemán al español:

trabajo

Spanish
El término "Arbeitsstelle" se traduce al español como "lugar de trabajo" o "sitio de trabajo". Se refiere al lugar físico donde una persona trabaja o donde se lleva a cabo un trabajo específico.
German
Der Begriff "Arbeitsstelle" bezieht sich auf den Arbeitsplatz oder den Ort, an dem eine Person arbeitet oder eine bestimmte Tätigkeit ausgeführt wird.

Arbeitsstelle 🏢💼💻

Sustantivo

Populäre

Ort, an dem man arbeitet

Lugar de trabajo

Eine Arbeitsstelle ist ein bestimmter Ort oder eine Organisation, für die eine Person arbeitet und ihre Aufgaben erfüllt. Dies kann ein Büro, eine Fabrik, ein Geschäft, ein Krankenhaus oder ein anderer Arbeitsplatz sein.

Example use

  • eine Arbeitsstelle finden
  • die Arbeitsstelle wechseln
  • an der Arbeitsstelle arbeiten
  • zur Arbeitsstelle fahren
  • Arbeitsstelle suchen
  • Arbeitsstelle verlieren
  • an der Arbeitsstelle
  • auf der Arbeitsstelle

Synonyms

  • Arbeitsplatz
  • Job
  • Stelle
  • Position
  • Beschäftigung

Antonyms

  • Arbeitslosigkeit
  • Freizeit

Examples

    German

    Was passiert mit den Menschen, die ihre Arbeitsstelle verlieren?

    Spanish

    ¿Qué pasa con las personas que pierden su trabajo?

    German

    Ich bin sehr dankbar, dass ich habe eine gute Arbeitsstelle und nette Kollegen.

    Spanish

    Estoy muy agradecido de tener un buen trabajo y buenos colegas.

    German

    Zwischen 1995 und 2002 hat er eine Arbeitsstelle außerhalb des Gefängnisses.

    Spanish

    Entre 1995 y 2002, trabajó fuera de la cárcel.

    German

    Eine Arbeitsstelle soll Arbeitswert haben und soll schön sein.

    Spanish

    Un trabajo debe tener valor laboral y debe ser agradable.

    German

    Nee, 'ne Arbeitsstelle hilft immer.

    Spanish

    No, un trabajo siempre ayuda.

    German

    Fahr immer von der einen Arbeitsstelle zur anderen Arbeitsstelle.

    Spanish

    Viaja siempre de un trabajo a otro.

    German

    Mein Freund hat hier eine Arbeitsstelle bekommen in der Nähe.

    Spanish

    Mi amigo consiguió un trabajo aquí cerca.

    German

    Er hätte am 1.2. die Arbeitsstelle anfangen sollen.

    Spanish

    Debería haber empezado a trabajar en 1.2.

    German

    Sie hat mit ihrer Arbeitsstelle schon den Berufseinstieg geplant.

    Spanish

    Ya ha planeado el inicio de su carrera con su trabajo.

    German

    Und ich bin dabei, noch ne Arbeitsstelle zu suchen.

    Spanish

    Y sigo buscando trabajo.

    German

    Die Arbeitsstelle wartet, die Familie wartet.

    Spanish

    El trabajo espera, la familia espera.

    German

    Leider hat er die Arbeitsstelle gewechselt, arbeitet jetzt in der Schweiz.

    Spanish

    Desafortunadamente, ha cambiado de trabajo y ahora trabaja en Suiza.

    German

    Nicht die Arbeitsstelle verlassen. Wir erschließen jetzt 'nen neuen Markt.

    Spanish

    No dejes el trabajo. Estamos abriendo un nuevo mercado ahora.

    German

    Die 6. Arbeitsstelle auf unserer Liste ist noch krankhafter als die vorherige.

    Spanish

    El sexto trabajo de nuestra lista es aún más enfermizo que el anterior.

    German

    Wir haben uns vorgestellt, wir haben Sie auf der Arbeitsstelle besucht.

    Spanish

    Nos presentamos, te visitamos en el trabajo.

    German

    Eine gemeinsame Wohnung und in der Nähe eine Arbeitsstelle finden?

    Spanish

    ¿Encontraste un piso compartido y un trabajo cerca?

    German

    Jetzt muss sie die letzten 5 Kilometer bis zu ihrer Arbeitsstelle meistern.

    Spanish

    Ahora tiene que completar los últimos 5 kilómetros para ir a trabajar.

    • Ich suche eine neue Arbeitsstelle, weil ich mit meinem aktuellen Job nicht zufrieden bin.
    • Sie hat ihre Arbeitsstelle gekündigt und ist jetzt selbstständig.
    • Er fährt jeden Tag mit dem Zug zu seiner Arbeitsstelle in der Stadt.
    • Die Arbeitsstelle bietet flexible Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen.