die Sonne Nom

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "Sonne" en allemand

Son·ne

/ˈzɔnə/

Traduction "Sonne" de l'allemand au français:

soleil

French
Le mot "Sonne" est synonyme de l'astre qui illumine nos jours et nous procure chaleur dans le système solaire.
German
Unter "Sonne" versteht man den Stern im Zentrum unseres Sonnensystems, von dem wir Licht und Wärme empfangen.

Sonne 🌞☀️

Nom

Populäre

Der Stern, um den sich die Erde dreht.

L'étoile autour de laquelle la Terre tourne.

Die Sonne ist ein Stern und das Zentrum unseres Sonnensystems. Sie ist eine riesige Kugel aus heißem Gas, die Licht und Wärme ausstrahlt. Die Erde und andere Planeten drehen sich um die Sonne.

Example use

  • Sonnenlicht
  • Sonnenschein
  • Sonnenstrahlen
  • Sonnensystem
  • Sonnenenergie

Synonyms

  • Stern
  • Gestirn

Examples

    German

    Jetzt dreht sich die Erde und ihr verändert eure Position zur Sonne.

    French

    Maintenant, la Terre tourne et vous changez de position par rapport au Soleil.

    German

    Also unsere Sonne ist praktisch so der Otto-Normal-Stern.

    German

    In ein enges Loch scheint keine Sonne.

    German

    Bevor wir das Gras in die Scheune bringen, trocknet es zwei Tage an der Sonne.

    German

    Sprich die Dicke der Heliopause hängt von der Aktivität der Sonne ab.

    German

    Sonnenlicht ist wichtiger Bestandteil für die Vitamin D Produktion.

    German

    Bei Homer ist es die Insel des Sonnengottes Helios.

    German

    Durch die Gaskuppel kommen Sonnenstrahlen auf die Erde und wärmen sie auf.

    French

    Les rayons du soleil atteignent la terre à travers le dôme de gaz et la réchauffent.

    German

    Um sechs Uhr früh geht die Sonne auf.

    German

    Das ist doch der Fall, je nachdem, wie morgens die Sonne steht.

    German

    Die Inka haben gesagt: Gold sei der Schweiß der Sonne.

    German

    Die Luft wird größtenteils nicht direkt von der Sonne erwärmt.

    German

    Im Sommer schien hier echt immer den ganzen Tag die Sonne.

    German

    Auf dem Weg zur Erde kommen die Sonnenstrahlen durch diese Schicht durch.

    German

    Am Dienstag Regen und Schauer, dazwischen Sonne.

    German

    Dann kriechen Kaimane an Land und nehmen ein Sonnenbad.

    German

    Weiter östlich zeigt sich gelegentlich die Sonne.

    French

    Plus à l'est, le soleil apparaît parfois.

    German

    Überall blühte es ganz wunderbar, und die Tiere genossen die Sonnenstrahlen.

    French

    Il fleurissait merveilleusement partout et les animaux profitaient des rayons de soleil.

    German

    Es kann nicht immer nur Sonnenschein geben im Leben.

    German

    Es geht nur darum, dass die Sonne sich mit dem ganzen Sternenhimmel dreht.

    German

    Und noch ein Tipp: Beim Spielen in der Sonne das Wassertrinken nicht vergessen!

    German

    Wir werden eine Sonne wie ein Relief in den Stein reinarbeiten.

    German

    Und sich die Sonne auf den Bauch fallen lässt.

    German

    Man sieht sie von unten, und die Sonne lädt gerade die Batterie auf.

    German

    Ihr wisst jetzt, dass die Sonne den größten Einfluss auf das Klima hat.

    French

    Vous savez maintenant que c'est le soleil qui influe le plus sur le climat.

    German

    Margarine basiert meistens auf Raps- oder Sonnenblumenöl.

    German

    Das hängt davon ab, wie Erde und Sonne zueinander stehen.

    French

    Cela dépend de la relation entre la Terre et le Soleil.

    German

    Zum Beispiel die Distanz zur Sonne entscheidet, ob es Leben gibt oder nicht.

    French

    Par exemple, la distance au soleil détermine s'il y a de la vie ou non.

    German

    Mit denen lenken wir das Licht der Sonne auf einen Punkt.

    German

    100 Tonnen Getreide und Sonnenblumen liegen auch noch in seinem Lager.

    German

    Im Süden noch häufig Sonnenschein.

    German

    Dann würde ich einfach mal sagen: Du probierst den Sensor in der Sonne aus.

    French

    Alors je dirais simplement : vous essayez le capteur au soleil.

    German

    Die Augen waren offen, man konnte reingucken. Viel Sonne.

    German

    Am Mittwoch im Osten noch etwas Regen, im Süden häufig Sonne.

    German

    Die Energie war ausschließlich von der Sonne.

    French

    L'énergie provenait exclusivement du soleil.

    German

    Dabei schiebt sich der Mond vor die Sonne.

    German

    Der Abstand zur Sonne ist ja nicht statisch, der verändert sich.

    German

    Weswegen zu viel Sonne auch nicht gesund ist. Wisst ihr ja.

    German

    Wenn sich die Erde genau zwischen Sonne und Mond befindet.

    German

    Die März-Sonne verhilft auch Wirtin Margret Schiela endlich zu mehr Umsatz.

    German

    Wir wollten im Erdgeschoss den Sonnenschutz verstecken.

    German

    Das ist die Sonne die ein bisschen wie der Mond aussieht.

    German

    Sonne und Wind liefern dann mehr Strom als heute – aber nicht verlässlich.

    German

    Wenn ich morgens in der Sonne frühstücken kann.

    German

    Doch wie wir wissen, gab es in dieser Ehe nicht nur eitel Sonnenschein.

    German

    am Strand zu liegen und mich braten lassen von der Sonne.

    German

    Braune Haut schützt besser vor den UV-Strahlen in der Sonne als helle.

    German

    Auch sonst gibt es neben Wolken zeitweise Sonne.

    German

    Am Samstag ein paar Wolken und häufig Sonne.

    German

    So weit das Auge reicht, nur Sand und Sonnenschein.

    French

    À perte de vue, il n'y a que du sable et du soleil.

    German

    Das Basilikum darf sich noch ein bisschen sonnen.

    German

    Grade in der Winterzeit bekommen wir in Deutschland nicht so viel Sonne ab.

    German

    Wochenlang nichts als Sonne, hohe Temperaturen und kein Regen.

    German

    Bei Sonnenschein kann ja jeder fahren.

    German

    Sehr, weil die Apfel in der Ernte sonnengewärmt ins Kühllager reinkommen.

    French

    En grande partie parce qu'une fois récoltées, les pommes entrent dans la chambre froide réchauffées par le soleil.

    German

    Schnee ist die Sonnencreme für das Gletschereis, was darunter liegt.

    German

    Der Mantel bekommt bei Sonnenuntergang später noch seinen großen Auftritt.

    German

    Morgen teils aufgelockert mit Sonne, teils dicht bewölkt mit Schauern.

    German

    ... dass der Mond zwischen Sonne und der Erde steht.

    German

    So nah am Äquator darf man die Sonne nicht unterschätzen.

    German

    Morgen mal Sonne, mal Wolken, regional Schauer.

    German

    Endlich, nach einem Jahr ohne Sonne, Meer und Strand.

    German

    Endlich hört der Regen auf! Sogar die Sonne zeigt sich ein bisschen.

    German

    Sonne, Strand und Meer alleine reichen eben nicht.

    German

    Ich wollte wieder an diese Stelle gehen, wo ich den Sonnenuntergang sehen kann.

    German

    Einen, der die Haut von innen vor Sonnenbrand bewahrt.

    German

    Aber machen wir uns damit abhängig von Wind und Sonne?

    French

    Mais est-ce que cela nous rend dépendants du vent et du soleil ?

    German

    Ein Tag ist mir ein Jahr, in dem ich nicht kan sehen mein ander Sonnenlicht!

    French

    Pour moi, un jour, c'est une année où je ne peux pas voir mon autre soleil !

    German

    Oder Nagellack, der in der Sonne die Farbe verändert.

    German

    Donnerstag Sonne, Wolken, Regen oder Schnee.

    German

    Dadurch entstehen Schwankungen in der Sonneneinstrahlung, die die Erde trifft.

    German

    Am Montag häufig Nebel und Hochnebel, auf den Bergen Sonnenschein.

    German

    Denn am Äquator heizt die Sonne besonders stark, warme Luft steigt nach oben.

    German

    Es ist ruhig, einige wenige genießen den Sonnenuntergang an der Nordsee.

    German

    Am Dienstag und am Mittwoch viel Sonne, nur regional Nebel oder Hochnebel.

    German

    Wenn das Wasser durch Wind und Sonne verdunstet.

    German

    Also fast so warm wie auf der Sonne.

    German

    Am Dienstag Regen oder Schauer, vor allem im Südwesten ab und zu Sonne.

    German

    In den folgenden Tagen mehr Wolken als Sonne und regional nass.

    German

    Und auch nicht mit bloßem Auge eine Sonnenfinsternis beobachten.

    French

    Et ne regardez pas non plus une éclipse solaire à l'œil nu.

    German

    Im Bereich der ITC steigt die Luft wegen der Erwärmung durch die Sonne auf.

    German

    Die Erde bewegt sich in einer elliptischen Umlaufbahn um die Sonne.

    German

    In der Sonne schwirren ganz viele Wasserstoffatome umher.

    German

    Und wenn ich jetzt wenigstens Unterstützung hätte von der Sonne!

    German

    Erst zu Beginn des Septembers entsteht die Sonne - und mit ihr die Erde.

    French

    Ce n'est qu'au début du mois de septembre que le soleil — et avec lui la terre — est créé.

    German

    Sie werden üppige Zielvorgaben für Wind und Sonnenschein beschließen.

    German

    Wahrscheinlich ist es in der Sonne nicht ganz optimal.

    German

    Thermik entsteht, wenn die Sonne den Boden erwärmt.

    French

    Les températures se produisent lorsque le soleil réchauffe le sol.

    German

    In diesem Moment zeigt der Kristall genau die Richtung der Sonne an.

    German

    Ich verbringe meine Sonntage auch lieber im Grünen, in der Sonne.

    German

    Den kann man unendlich herstellen, z.B aus Wind oder Sonnenenergie.

    German

    Aus diesen Kernen wachsen im nächsten Jahr neue Sonnenblumen.

    German

    Hoffentlich sehen wir den Sonnenaufgang.

    German

    Bevor die Sonne aufgeht, ist die Blüte geschlossen.

    German

    Die Sonne schien so viel wie nie seit Beginn der Aufzeichnungen.

    German

    D.h. für Gemüse braucht man auf jeden Fall Sonne.

    French

    Cela signifie que vous avez certainement besoin de soleil pour les légumes.

    German

    Selbst auf diese Distanz steht der Weltraum noch unter dem Einfluss der Sonne.

    French

    Même à cette distance, l'espace est toujours sous l'influence du soleil.

    German

    Durch die Sonne steigt also Luft mit viel Wasserdampf nach oben.

    German

    Im Sommer brennt die Sonne oft bei 40 Grad im Schatten.

    German

    Wir fahren mitten durch den Hamburger Hafen der Sonne entgegen.

    German

    Wenn das Sonnenlicht auf dich fällt, kannst du die Energie darin spüren.

    French

    Lorsque la lumière du soleil tombe sur vous, vous pouvez sentir l'énergie qu'elle contient.

    German

    Praktischerweise befindet sich L1 direkt zwischen Sonne und Venus.

    German

    Pflanzen nutzen lediglich ein Prozent der Sonnenenergie, die die Erde erreicht.

    German

    Seit dem 4. Jahrhundert fallen Weihnachten und Wintersonnenwende nun zusammen.

    German

    Nimmt die Sonne ab, wird die Haut heller.

    German

    In der Zwischenzeit: anstrengende Arbeit in praller Sonne.

    French

    En attendant : un travail épuisant sous un soleil de plomb.

    German

    Die Sonnenstrahlen kommen diesmal nur aus der anderen Richtung.

    French

    Cette fois, les rayons du soleil ne viennent que de l'autre direction.

    German

    Das Sonnensystem ist natürlich erstmal der Bereich der Planeten, keine Frage.

    French

    Le système solaire est bien sûr le royaume des planètes pour l'instant, cela ne fait aucun doute.

    German

    Sonst abseits von Nebel häufig Sonnenschein.

    German

    Ich sehe uns auf der Terrasse sitzen im Sommer, in der Sonne.

    German

    Es gibt nie nur Sonnenschein, sondern es geht immer auf und ab.

    French

    Il n'y a jamais que le soleil, il y a toujours des hauts et des bas.

    German

    Was ich super schön finde ist hier kommt ein bisschen Sonnenlicht rein.

    • Die Sonne scheint hell am Himmel.
    • Wir brauchen die Sonne zum Leben.
    • Kinder spielen gerne in der Sonne.