der Wind Nom

Apprenez à prononcer correctement et à utiliser "Wind" en allemand

Wind

/vɪnt/

Traduction "Wind" de l'allemand au français:

vent

Wind 💨

Nom

Populäre

Bewegung der Luft

Mouvement de l'air

Wind ist die Bewegung von Luftmassen in der Atmosphäre, die durch Unterschiede im Luftdruck und der Temperatur entsteht. Er kann von einer leichten Brise bis zu einem starken Sturm reichen.

Example use

  • starker Wind
  • leichter Wind
  • frischer Wind
  • böiger Wind
  • Gegenwind
  • Rückenwind
  • Windenergie
  • Windkraft

Synonyms

  • Brise
  • Luftzug
  • Sturm
  • Orkan

Examples

    German

    In der Südwesthälfte und an der Ostsee ist es windig bis stürmisch.

    German

    Wenn du es richtig dicht haben willst, von wo kommt der Wind?

    French

    Si vous le voulez vraiment serré, d'où vient le vent ?

    German

    Von Sizilien aus fährt die Flotte schnell zur Insel des Windgottes Aiolos.

    German

    Um den Wind verstehen zu können, schauen wir uns erstmal Jan an!

    German

    Windräder drehen sich allerdings nicht besonders schnell.

    French

    Cependant, les éoliennes ne tournent pas particulièrement vite.

    German

    Im Bergland und im Nordwesten Schneeschauer, sehr windig bis stürmisch.

    German

    An der Ostsee ist es sehr windig mit stürmischen Böen.

    German

    Es war einfach nur ein Graserl im Wind Ei ei ei...

    French

    C'était juste de l'herbe dans le vent, un œuf, un œuf...

    German

    Wegen dem starken Wind kann man draußen kein Lagerfeuer machen.

    German

    Was haben wir hier? Berühmt, episch, starker Wind.

    French

    Qu'est-ce que nous avons ici ? Vent célèbre, épique et fort.

    German

    Schaufeln im Windkanal fangen umgangssprachlich gesagt den Wind ab.

    German

    Denn für mehr Windstrom aus dem Norden fehlen die Leitungen in den Süden.

    German

    Außerdem beeinflusst sie die Windverhältnisse und den Regen.

    French

    Elle influe également sur les conditions de vent et de pluie.

    German

    Und das alles nachhaltig und völlig unabhängig von Wind und Wetter!

    German

    Leichte Niederschläge, aber kein Wind bis am 22.

    German

    Am Samstag zudem sehr windig mit der Gefahr von Sturmböen.

    German

    Auch am Mittwoch teilweise windig und nass.

    German

    Dort am Montag windig bis stürmisch.

    German

    Ähnlich am Sonntag, aber wieder windiger.

    French

    Pareil dimanche, mais encore plus venteux.

    German

    Es bleibt windig bis stürmisch mit teils ergiebigen Regenfällen.

    German

    Auf den Meeren dieser Welt ist der Wind die wohl zuverlässigste Energiequelle.

    German

    Wolken im Südostwind regneten 1986 besonders stark im Tessin ab.

    German

    Sonne und Wind liefern dann mehr Strom als heute – aber nicht verlässlich.

    German

    Tatsächlich kann man Strom mit Wind, aber auch ohne Kreisbewegung ernten.

    German

    Durch die Verengung des Windkanals wird der Wind beschleunigt.

    German

    Richtig geile Farbkombination! Also hier darf es nicht so windig werden, ne.

    German

    Auch sie spürt bei ihrem Einsatz für mehr Aufklärung den Gegenwind.

    German

    Das größte Windrad Deutschlands ist knapp 246m hoch.

    German

    Weil man durch Wind am besten die Balken und Wände trocknen kann.

    German

    Ab ans Wasser, egal, wie windig es ist.

    German

    Aber machen wir uns damit abhängig von Wind und Sonne?

    French

    Mais est-ce que cela nous rend dépendants du vent et du soleil ?

    German

    Der Baum hier musste ein Leben lang dem Wind standhalten.

    German

    Doch die Gebirgszüge werden schon bald durch Wind und Wetter abgetragen.

    German

    Im Nordosten meist trocken, an den Küsten windig bis stürmisch.

    German

    Am Freitag sehr windig und wechselhaft, aber milder.

    German

    Sie haben jetzt drauf geachtet, dass der Wind nicht zu uns steht.

    German

    Aber wie und wann entstehen am Windrad Turbulenzen?

    French

    Mais comment et quand se produisent les turbulences des éoliennes ?

    German

    Der Bau der Windräder ist mit krassem Lärm verbunden.

    German

    Im Norden noch mal sehr windig bis stürmisch.

    German

    Denn diese Landschaft kann sich durch Regen oder Wind verändern.

    German

    Im Bergland und an der See ist es windig bis stürmisch.

    German

    Auch am Tag vor allem Richtung Küsten windig und ein paar Schauer.

    German

    Wenn das Wasser durch Wind und Sonne verdunstet.

    German

    Das Wetter passt leider nicht. Es ist regnerisch und windig.

    German

    Also meistens ist der Wind ja ziemlich nett zu uns.

    German

    Der Wind übt seine Kraft auf die Länge des Turms aus.

    German

    Die Passatwinde wehen regelmäßig und absehbar in die gleiche Richtung.

    French

    Les alizés soufflent régulièrement et de façon prévisible dans la même direction.

    German

    Bei Rückenwind fliegen sie am liebsten los.

    German

    Das ist theoretisch die windigste Ecke. Der Wind kommt von dort.

    German

    Der Wind hat natürlich eine starke Kraft.

    German

    Vor allem im Westen ist es windig bis stürmisch.

    • Der Wind weht durch die Bäume.
    • Heute ist es sehr windig.
    • Wir brauchen Wind, um das Segelboot zu bewegen.

verschwinden 💨

Verbe

Populäre

nicht mehr da sein

Disparaître

Verschwinden bedeutet, dass etwas oder jemand nicht mehr sichtbar oder auffindbar ist. Es kann sich um ein physisches Verschwinden handeln, aber auch um das Verblassen von Erinnerungen oder Gefühlen.

Example use

  • spurlos verschwinden
  • plötzlich verschwinden
  • einfach verschwinden

Synonyms

  • verschwinden
  • untertauchen
  • sich verflüchtigen
  • abhandenkommen

Antonyms

  • erscheinen
  • auftauchen

Examples

    German

    Das es einfach so aus dem Alltag verschwindet, gell?

    French

    Qu'il disparaît tout simplement de la vie quotidienne, n'est-ce pas ?

    German

    Echt beeindruckend, wie schnell man hier im Berg verschwindet.

    German

    Ich wollte, dass diese Angst verschwindet.

    French

    Je voulais que cette anxiété disparaisse.

    German

    Wenn diese Gletscher verschwinden, haben wir auf der Erde ein Problem.

    German

    Denn direkt hinter dieser Ecke verschwindet der Fluss wieder im Untergrund.

    German

    Verschwinden wird die Angst vorm Tod nie.

    French

    La peur de la mort ne disparaîtra jamais.

    German

    Bald wird Bargeld aus dem Alltag verschwinden.

    French

    L'argent va bientôt disparaître de la vie quotidienne.

    German

    Die Freiheit verschwindet, das Virus bleibt.

    German

    Beziehungsweise, das Verschwinden eben dieser.

    German

    Wenn ich mit dem Polerizer hier drüber gehe, verschwinden die weißen Ecken.

    German

    Wozu? Wenn du den Spiegel zerschlägst, verschwindet er sowieso.

    German

    Die Farbe verschwindet natürlich wieder.

    French

    La couleur disparaîtra à nouveau, bien sûr.

    German

    Ob er für Aarons Verschwinden verantwortlich ist, kann man noch nicht sagen...

    German

    Der Held muss Hindernisse überwinden und Abenteuer meistern.

    French

    Le héros doit surmonter les obstacles et partir à l'aventure.

    German

    Ich liess vor ihnen Essen verschwinden.

    German

    Frauen, die für ihre Rechte demonstrieren, verschwinden hier.

    German

    Vor allem im Bad müssen kleine Dinge wie Cremes und Zahnbürsten verschwinden.

    French

    Les petites choses comme les crèmes et les brosses à dents doivent disparaître, surtout dans la salle de bain.

    German

    Auch Selbst heute noch verschwinden Orte.

    German

    Das ist echt beeindruckend, wie schnell man hier im Berg verschwindet.

    French

    C'est vraiment impressionnant de voir à quelle vitesse on disparaît dans la montagne.

    German

    Das alles nahm seinen Anfang mit dem Verschwinden der Haie am Riff.

    German

    Allerdings Dinge, die keine Verwendung finden, verschwinden.

    French

    Cependant, les choses qui ne sont pas utilisées disparaissent.

    German

    Etwa 9 minderjährige Frauen verschwinden in Mexiko pro Tag.

    German

    Morgen verschwinden die nächtlichen Schauer und Gewitter nach Osten.

    German

    Kannst du schauen, dass das Auto nachher verschwindet?

    French

    Tu vois que la voiture disparaît ensuite ?

    German

    Die Filialleitung muss sich jetzt für Martins Verschwinden verantworten.

    German

    Hier haben wir auch zusammen mit Nick bis zu seinem Verschwinden gewohnt.

    French

    Nous avons également vécu ici avec Nick jusqu'à sa disparition.

    German

    5 Monate nach dem Verschwinden von Anna.

    German

    Dass Corona aus unserem Leben ganz verschwindet, glauben die Fachleute nicht.

    French

    Les experts ne pensent pas que le coronavirus disparaîtra complètement de nos vies.

    German

    Die Informationen finden keinen Halt und verschwinden wieder.

    • Der Zauberer ließ den Hasen verschwinden.
    • Meine Schlüssel sind verschwunden.
    • Mit der Zeit verschwanden die Schmerzen.

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

überwinden 💪

Verbe

Populäre

ein Problem lösen

Surmonter

Überwinden bedeutet, ein Hindernis oder eine Schwierigkeit zu bewältigen. Es erfordert Anstrengung und Willenskraft, um ein Problem zu lösen oder eine Herausforderung zu meistern.

Example use

  • Hindernisse überwinden
  • Angst überwinden
  • Schwierigkeiten überwinden

Synonyms

  • bewältigen
  • meistern
  • besiegen
  • schaffen

Antonyms

  • scheitern
  • aufgeben
  • versagen

Examples

    German

    Doch er konnte sich dazu nicht überwinden.

    German

    Es kostet mich ehrlich gesagt ein wenig Überwindung hier reinzugehen.

    German

    Und es war eine Riesenüberwindung für mich, da anzurufen.

    German

    Ich glaube, dass das auch total hilft, diese Scham zu überwinden.

    German

    Wird sie ihre Angst überwinden und Diego Sicherheit vermitteln können?

    French

    Sera-t-elle capable de surmonter sa peur et de faire en sorte que Diego se sente en sécurité ?

    German

    Kostet natürlich im ersten Moment Überwindung, sich noch mal hinzusetzen.

    German

    Für die meisten Pakistani bleibt die Grenze zum Erzfeind unüberwindlich.

    German

    600 m Aufstieg und 1'700 m Abfahrt sind heute zu überwinden.

    French

    600 m de montée et 1 700 m de descente sont à franchir aujourd'hui.

    German

    Das enthält die notwendigen Reformen um die Krise zu überwinden.

    French

    Cela inclut les réformes nécessaires pour surmonter la crise.

    German

    Der Held muss Hindernisse überwinden und Abenteuer meistern.

    French

    Le héros doit surmonter les obstacles et partir à l'aventure.

    German

    Links heißt natürlich immer noch Kapitalismus überwinden, ehrlich gesagt.

    French

    Bien entendu, la gauche signifie toujours vaincre le capitalisme, pour être honnête.

    German

    Der Eintritt kostet sie sichtlich Überwindung.

    German

    Gerecht ist, wenn ich Arbeitslosigkeit überwinde.

    French

    C'est normal quand je surmonte le chômage.

    German

    Also es hat mich wahnsinnig Überwindung gekostet.

    German

    Also, erst muss ich mich furchtbar überwinden.

    • Sie hat ihre Krankheit überwunden.
    • Er musste viele Hindernisse überwinden, um sein Ziel zu erreichen.
    • Ich konnte mich endlich überwinden, ihn anzusprechen.

Gewinde 🔩

Nom

Oft

Schraubenrille

Filetage

Ein Gewinde ist eine spiralförmige Rille, die in ein Werkstück geschnitten wird, um eine Schraube oder Mutter aufzunehmen. Es ermöglicht das Zusammenfügen von Teilen durch Schrauben.

Example use

  • Schraubengewinde
  • Gewindestange
  • Muttergewinde
  • Gewinde schneiden

Synonyms

  • Schraubengewinde
  • Muttergewinde
  • Gewindegang

Examples

    German

    Das Gewinde ist das, was sich vorhin ordentlich verbogen hat.

    German

    Zwei Gewindestangen halten die Leiter am Ende fest zusammen.

    French

    Deux tiges filetées maintiennent fermement l'échelle ensemble à l'extrémité.

    German

    Über ein Gewinde rollt sich ein Stahlseil auf und ab.

    French

    Un câble en acier s'enroule de haut en bas via un fil.

    • Die Schraube passt nicht in das Gewinde.
    • Das Gewinde ist beschädigt.
    • Ich brauche einen Gewindeschneider.

schwindelig 😵

Adjectif

Oft

sich drehen

Étourdi

Schwindelig sein bedeutet, das Gefühl zu haben, dass sich alles dreht oder man selbst sich dreht. Es kann durch verschiedene Ursachen wie Kreislaufprobleme, Reisekrankheit oder Höhenangst ausgelöst werden.

Example use

  • mir ist schwindelig
  • schwindelig werden
  • Schwindelgefühl

Synonyms

  • benommen
  • taulig
  • duselig
  • taumelig

Examples

    German

    Uns wird schwindlig, weil das Blut aufs Gehirn drückt, der Giraffe aber nicht.

    German

    Als Schiele das Fahrzeug ummelden wollte, fiel der Schwindel auf.

    German

    Und mir auch schwindelig und, ja, einfach unwohl.

    French

    Et j'ai aussi des vertiges et, oui, je ne me sens tout simplement pas bien.

    • Mir wurde schwindelig, als ich aufstand.
    • Der Schwindel kam plötzlich.
    • Ich habe oft Schwindelanfälle.

Geschwindigkeit 🚄

Nom

Populäre

wie schnell etwas ist

Vitesse

Geschwindigkeit beschreibt, wie schnell sich etwas bewegt oder wie schnell etwas geschieht. Sie wird oft in Kilometern pro Stunde (km/h) oder Metern pro Sekunde (m/s) gemessen.

Example use

  • hohe Geschwindigkeit
  • geringe Geschwindigkeit
  • maximale Geschwindigkeit
  • Spitzengeschwindigkeit
  • Geschwindigkeitsbegrenzung

Synonyms

  • Tempo
  • Schnelligkeit
  • Rasanz

Antonyms

  • Langsamkeit
  • Trägheit

Examples

    German

    Spitzengeschwindigkeit testen wir gleich. Geht der?

    German

    Fehler Nummer zwei: Die Geschwindigkeit.

    German

    Ein Flugzeug mit hoher Geschwindigkeit wird sich unweigerlich erwärmen.

    German

    Ich muss sagen, seitdem fahr ich mehr auf die Geschwindigkeit achtend.

    German

    Weil sie dann intuitiv auch die richtige Geschwindigkeit einstellen.

    German

    Und schon damals hat das Auto eine Spitzengeschwindigkeit von 407 km/h!

    French

    Et même à l'époque, la voiture atteignait une vitesse maximale de 407 km/h !

    German

    Wir steigen immer noch mit einer Geschwindigkeit von 1 Meter pro Sekunde.

    German

    Géraldine Fasnacht und ihr Mann lieben diesen Geschwindigkeitsrausch.

    French

    Géraldine Fasnacht et son mari adorent cette course à la vitesse.

    German

    Aber was noch viel wichtiger ist: Sie hatte eine Geschwindigkeit zur Seite.

    German

    Der sollte trotzdem auf die geltende Geschwindigkeitsbeschränkung achten.

    French

    Il doit tout de même faire attention à la limite de vitesse applicable.

    German

    Also die Geschwindigkeit der Quelle teilt sich da gar nicht mit.

    German

    Habe ich gemacht. Wir sind jetzt bei Geschwindigkeit 1-5-0.

    German

    Im Verhältnis zu einem Reiterboten ist dies eine hohe Geschwindigkeit.

    German

    Das Auto ist angegeben mit einer Höchstgeschwindigkeit von 340km/h.

    French

    La voiture est répertoriée avec une vitesse maximale de 340 km/h.

    German

    Das war damals ein sehr großer Fortschritt an Geschwindigkeit und Fahrkomfort.

    German

    Meistens fahren die Leute 130 km/h. Das ist die Richtgeschwindigkeit.

    German

    Warum ist es denn so, dass die Geschwindigkeit die Zeit verlangsamt?

    German

    Mit bloßem Auge in normaler Geschwindigkeit wäre das nicht möglich.

    German

    Sie kamen mit ordentlich Geschwindigkeit angeknallt.

    German

    Mit 60 PS und einer Geschwindigkeit von knapp 30 Kilometern pro Stunde.

    German

    Überhöhte Geschwindigkeit, Überholen im Überholverbot und so weiter.

    German

    Oder, ganz ohne Verkehrszeichen gilt auch eine Richtgeschwindigkeit.

    • Das Auto fuhr mit hoher Geschwindigkeit.
    • Die Geschwindigkeit des Zuges wurde reduziert.
    • Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 300.000 km/s.

Windrad 🚄

Nom

Selten

Strom aus Wind

Éolienne

Ein Windrad ist eine Anlage, die die Energie des Windes nutzt, um Strom zu erzeugen. Es besteht aus einem Rotor mit Blättern, die sich im Wind drehen und einen Generator antreiben.

Example use

  • Windpark
  • Windenergie

Synonyms

  • Windkraftanlage
  • Windturbine

Examples

    German

    Windräder drehen sich allerdings nicht besonders schnell.

    French

    Cependant, les éoliennes ne tournent pas particulièrement vite.

    German

    Die sollen bald Arbeiter zu Offshore Windparks in der Nordsee transportieren.

    French

    Ils transporteront bientôt des travailleurs vers des parcs éoliens offshore en mer du Nord.

    German

    Das größte Windrad Deutschlands ist knapp 246m hoch.

    German

    Aber wie und wann entstehen am Windrad Turbulenzen?

    French

    Mais comment et quand se produisent les turbulences des éoliennes ?

    German

    Der Bau der Windräder ist mit krassem Lärm verbunden.