dürfen Czasownik posiłkowy

Dowiedz się, jak poprawnie wymawiać i efektywnie używać "dürfen" w niemieckim

dür·fen

/ˈdʏʁfn̩/

Tłumaczenie "dürfen" z niemieckiego na polski:

móc

Polish
Niemieckie słowo "dürfen" oznacza pozwolenie lub możliwość zrobienia czegoś, zwykle w kontekście prawnym lub społecznym, sugerując opcję lub wolność.
German
Das Wort "dürfen" bezeichnet eine Erlaubnis oder eine Möglichkeit, im rechtlichen oder sozialen Sinne. Es impliziert eine Option oder Freiheit, etwas zu tun.

dürfen ✅

Czasownik

Populäre

Erlaubnis haben, etwas zu tun.

Mieć pozwolenie na zrobienie czegoś.

Das Verb "dürfen" drückt aus, dass jemand die Erlaubnis oder die Möglichkeit hat, etwas zu tun. Es kann sich um eine offizielle Erlaubnis, eine soziale Regel, eine persönliche Entscheidung oder eine höfliche Bitte handeln. Es zeigt an, dass es erlaubt oder gestattet ist, eine bestimmte Handlung auszuführen.

Example use

  • nicht dürfen
  • wieder dürfen
  • gerne dürfen
  • endlich dürfen
  • auch dürfen
  • nur dürfen

Synonyms

  • erlaubt sein
  • gestattet sein
  • können

Antonyms

  • verboten sein
  • nicht erlaubt sein
  • müssen

Examples

    German

    Und wenn wir Kollegen sind, dürfen wir uns duzen.

    Polish

    A kiedy jesteśmy współpracownikami, możemy używać terminów imienia.

    German

    Wir freuen uns, ihn heute wieder begrüßen zu dürfen.

    Polish

    Cieszymy się, że możemy go powitać z powrotem dzisiaj.

    German

    Klar, ab 900 dürfen wir uns duzen, wir sind auf 906, perfekt.

    Polish

    Jasne, od 900 możemy używać terminów z imieniem, jesteśmy na 906, idealne.

    ⏩🔓

    German

    Das hängt davon ab, wie schnell wir wieder öffnen dürfen.

    Polish

    To zależy od tego, jak szybko będziemy mogli ponownie otworzyć.

    German

    Bin enttäuscht, dass Kinder gar nicht wählen dürfen.

    Polish

    Jestem rozczarowany, że dzieciom nie wolno nawet głosować.

    • Darf ich ins Kino gehen?
    • Kinder dürfen nicht mit Feuer spielen.
    • Wir dürfen heute länger aufbleiben.
    • Dürfte ich Sie um einen Gefallen bitten?