der Faktor Noun

Learn how to pronounce and effectively use "Faktor" in German

Fak·tor

/ˈfaktoːɐ̯/

Translation "Faktor" from German to English:

factor

English
The term "Faktor" refers to a component or element that contributes to a particular result or outcome. It can be used in various contexts such as mathematics, economics, or biology.
German
Der Begriff "Faktor" bezieht sich auf eine Komponente oder Element, das zu einem bestimmten Ergebnis beiträgt. Er kann in verschiedenen Kontexten wie Mathematik, Wirtschaft oder Biologie verwendet werden.

Faktor 🔍

Noun

Populäre

Etwas, das Einfluss auf etwas anderes hat.

Something that influences something else.

Ein Faktor ist eine Sache, eine Bedingung oder ein Umstand, der einen Einfluss auf das Ergebnis einer Situation oder eines Ereignisses hat. Es ist etwas, das dazu beiträgt, etwas anderes zu verändern oder zu beeinflussen.

Example use

  • wichtiger Faktor
  • entscheidender Faktor
  • wesentlicher Faktor
  • negativer Faktor
  • positiver Faktor
  • Risikofaktor
  • Kostenfaktor
  • Stressfaktor
  • verschiedene Faktoren
  • viele Faktoren
  • Einfluss von Faktoren
  • Rolle eines Faktors

Synonyms

  • Ursache
  • Grund
  • Bedingung
  • Einfluss
  • Aspekt
  • Umstand
  • Element
  • Komponente

Antonyms

  • unwichtig
  • irrelevant
  • bedeutungslos

Examples

    German

    Und gerade die Liegezeit, die aber notwendig ist, ist ein hoher Kostenfaktor.

    German

    Und die kann man ja relativ schnell an verschiedenen Faktoren ausfindig machen.

    German

    Ich denke, ich würde bei den äusserlichen Faktoren ...

    German

    Milch enthält, zu geringem Teil, sogenannte Wachstumsfaktoren.

    English

    Milk contains, to a small extent, so-called growth factors.

    German

    Salz regt den Appetit an und ist deshalb ein Faktor für Übergewicht.

    English

    Salt stimulates appetite and is therefore a factor for excess weight.

    German

    All diese Faktoren haben Einfluss darauf, wie sich das Gehirn entwickelt.

    German

    Wie diese Faktoren zusammengehören, und was sauber macht.

    English

    How these factors go together and what makes you clean.

    German

    Neben der Temperatur und dem Druck gibt es noch einen dritten Faktor.

    German

    Es sind ja ganz viele Faktoren, was dann zu diesem letztendlichen Abschluss ...

    English

    There are many factors that lead to this final conclusion...

    German

    Dabei sind der Input sogenannte Produktionsfaktoren wie Arbeit und Kapital.

    English

    The input is so-called production factors such as labor and capital.

    German

    Da sind viele Faktoren gewesen, wo ich nicht gesund war.

    German

    Der Stressfaktor, das Hin und Her, das Durcheinander mit den Kindern ist weg.

    English

    The stress factor, the back and forth, the confusion with the children is gone.

    German

    Alles ist abhängig von gewissen Faktoren, die drüber schweben.

    English

    Everything depends on certain factors that hover over it.

    German

    Bei den meisten lass ich den Unsicherheitsfaktor gelten.

    German

    Mode ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

    German

    Denn der Transport kann schon allein ein riesiger Stressfaktor sein.

    German

    Da gibt es nur noch einen Störfaktor.

    German

    Der eigentliche Kostenfaktor ist ja nicht der Stoff an sich.

    German

    Schauen wir erst mal, welche Faktoren noch unsicher sind.

    German

    Ein wichtiger Faktor ist, dass die Konkurrenz sich nicht dagegen wehren konnte.

    German

    All diese Faktoren wirken zusammen.

    German

    Teilweise werden einige Faktoren alternativ auch mit ihrem Namen bezeichnet.

    English

    In some cases, some factors are also referred to by their name as an alternative.

    German

    Welche Faktoren sind für den Erfolg im Gefecht noch entscheidend?

    German

    Risikofaktoren seien Alkoholkonsum, Ernährung und Bewegungsarmut.

    English

    Risk factors include alcohol consumption, diet and lack of exercise.

    German

    Und das wurde bei mir natürlich befeuert durch diese Faktoren.

    German

    Die nachhaltige Ernte ist natürlich nur ein Faktor.

    • Das Wetter ist ein wichtiger Faktor für die Ernte.
    • Stress kann ein Faktor für viele Krankheiten sein.
    • Bildung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Leben.
    • Der Faktor 10 ist eine große Zahl.
    • Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizieren wir die Länge mit der Breite.

Warning: Undefined array key "de" in /sites2024/fragmentio.com/vd.php on line 1452

Faktor 🔢

Noun

Selten

Eine Zahl in einer Multiplikation.

A number in a multiplication.

In der Mathematik ist ein Faktor eine Zahl, die mit einer anderen Zahl multipliziert wird, um ein Produkt zu erhalten. Zum Beispiel sind in der Multiplikation 2 x 3 = 6 die Zahlen 2 und 3 Faktoren, und 6 ist das Produkt.

Example use

  • Multiplikationsfaktor
  • mit einem Faktor multiplizieren
  • Primfaktoren

Synonyms

  • Multiplikator
  • Zahl
  • Operand

Examples

    German

    Die Spreizung lag damit bei Faktor 2,6.

    English

    The spread was therefore a factor of 2.6.

    German

    Dieser Komplex aus Faktor neun und Faktor acht aktiviert den Faktor zehn.

    English

    This complex of factor nine and factor eight activates factor ten.

    German

    Sie ist immer um den genau gleichen Faktor größer als die vorherige.

    English

    It is always larger than the previous one by exactly the same factor.

    German

    Dieser Faktor ist übrigens der Zahlenwert der sogenannten Avogadro-Konstante.

    German

    So trifft der Faktor der Unterfinanzierung auf den Faktor Zeit.

    English

    This is how the factor of underfinancing meets the factor of time.

    • Der Faktor 10 ist eine große Zahl.
    • Um die Fläche eines Rechtecks zu berechnen, multiplizieren wir die Länge mit der Breite.