danken 동사

올바르게 발음하고 효과적으로 사용하는 방법을 발견하십시오 "danken" 독일어로 독일어로

dan·ken

/ˈdaŋkən/

번역 "danken" 독일어에서 한국어로:

감사하다

Korean
독일어 단어 "danken"은 받은 도움이나 선물에 대한 감사와 존경의 마음을 전달한다. 이는 예의 바르고 감사하는 태도를 나타내는 표현이다.
German
Das deutsche Wort "danken" drückt Anerkennung und Gratitude für erhaltene Hilfe oder Gaben aus. Es ist ein Ausdruck von Höflichkeit und Wertschätzung.

danken 🙏

동사

Populäre

Seine Dankbarkeit zeigen.

감사를 표하다.

Jemandem seine Dankbarkeit und Anerkennung für etwas Gutes zeigen, das er getan oder gegeben hat.

Example use

  • jemandem danken
  • sich bedanken
  • für etwas danken
  • herzlich danken

Synonyms

  • sich bedanken
  • dankbar sein
  • erkennen
  • wertschätzen
  • Anerkennung zeigen
  • würdigend erwähnen

Antonyms

  • undankbar sein
  • beschuldigen
  • kritisieren
  • tadeln
  • sich beschweren

Examples

    German

    Das Personal würde uns wahrscheinlich die Entlastung sogar noch danken.

    German

    Ich hab eigentlich alles meinen Eltern zu verdanken.

    German

    Wir bedanken uns für die Einordnung und sagen, bis zum nächsten Mal.

    • Ich danke dir für das Geschenk.
    • Sie bedankte sich bei dem Busfahrer.
    • Wir möchten uns bei allen Helfern bedanken.

verdanken 🤝

동사

Manchmal

Etwas bekommen, weil jemand etwas getan hat.

무언가를 누군가에게 빚지다.

Etwas Positives als Folge oder Ergebnis von etwas oder jemandem erhalten.

Example use

  • etwas jemandem verdanken
  • es jemandem verdanken
  • jemandem etwas verdanken

Synonyms

  • zu verdanken haben
  • zuschreiben
  • verpflichtet sein
  • erhalten
  • bekommen
  • zuteilwerden lassen

Antonyms

  • verlieren
  • entziehen
  • einbüßen
  • verpassen
  • wegnehmen

Examples

    German

    Zu verdanken ist ihre Erfindung der Ungeduld eines kleinen Mädchens.

    Korean

    그녀의 발명은 어린 소녀의 조바심 때문입니다.

    German

    Das habe er auch seinem Betreuer zu verdanken, sagt er.

    German

    Und das habe ich dem Programm zu verdanken.

    • Ich verdanke meinen Erfolg meinen Eltern.
    • Sie verdankt ihre Gesundheit dem Sport.
    • Wir verdanken unseren Wohlstand der harten Arbeit.