der Strand Rzeczownik

Dowiedz się, jak poprawnie wymawiać i efektywnie używać "Strand" w niemieckim

Strand

/ʃtʁant/

Tłumaczenie "Strand" z niemieckiego na polski:

plaża

Strand 🏖️🏝

Rzeczownik

Populäre

Ufer eines Meeres, Sees oder Flusses mit Sand, Kies oder Steinen.

Ein Strand ist der schmale Landstreifen, der an das Ufer eines Meeres, Sees oder Flusses grenzt und typischerweise mit Sand, Kies oder Steinen bedeckt ist. Er ist der Übergangsbereich zwischen Wasser und Land und wird von Wellen und Gezeiten beeinflusst.

Example use

  • Sandstrand
  • Kiesstrand
  • am Strand
  • zum Strand gehen
  • Strandurlaub

Synonyms

  • Küste
  • Ufer
  • Gestade

Examples

    German

    Danach habe ich mich selbst belohnt, bin an den Strand gefahren.

    German

    Traumhafte Strände laden zum Faulenzen oder zu sportlichen Aktivitäten ein.

    Polish

    Fantastyczne plaże zapraszają do relaksu lub uprawiania sportu.

    German

    Ich hab mir einen Strandkorb gekauft, damit ich nicht drin sitzen muss.

    German

    vom Strand aus das Tal ungefähr 400 Meter noch rein.

    German

    Am Strand chillen und dabei am Laptop Kohle verdienen.

    German

    Sie beobachtete mit großer Sorge, was hier mit den Naturstränden passiert.

    German

    Ja. Der Strand ist wie immer mit vielen Algen hier angedockt.

    German

    am Strand zu liegen und mich braten lassen von der Sonne.

    German

    Dabei lernt man außerhalb der Strandparties super schnell Leute kennen.

    Polish

    Bardzo szybko poznajesz ludzi poza imprezami na plaży.

    German

    Ja, du machst das Foto und ich tu so als würde ich Müll am Strand sammeln.

    Polish

    Tak, ty robisz zdjęcie, a ja udaję, że zbieram śmieci na plaży.

    German

    Das ist so schön, man hat den Strand gefühlt für sich alleine.

    German

    Sonne, Strand und Meer alleine reichen eben nicht.

    German

    Nach dem Mittag bin ich mit Marietta allein unterwegs, Richtung Strand.

    Polish

    Po obiedzie jadę sam z Mariettą w kierunku plaży.

    German

    Diesen Strand hat Christoph im Moment ganz allein für sich.

    German

    Selbst an den abgelegenen Stränden der Azoren finden sich unsere Spuren.

    Polish

    Nasze ślady można znaleźć nawet na odległych plażach Azorów.

    German

    ABER, wenn es das nächste Mal an den Strand geht, pack ich den ein!

    German

    Die karge Insel mit ihren erloschenen Vulkanen und den Lavastränden.

    German

    Und: für Picknick und Strand, der handliche Wagen.

    German

    Rund 50 Meter vom sicheren Strand entfernt.

    German

    Die nordfriesische Insel AMRUM ist berühmt für ihre traumhaften Sandstrände.

    Polish

    Północnofryzyjska wyspa AMRUM słynie z fantastycznych piaszczystych plaż.

    German

    Vor etwa zehn Jahre standen diese Häuser einen Kilometer vom Strand entfernt.

    German

    Hier entscheiden die Strandkorbvermieter*innen, ob und wann sie dichtmachen.

    German

    Heute winkt endlich die große Freiheit am Strand.

    German

    Ein Ausbilder am Strand erwartet sie.

    German

    Ich war auf Mayotte und habe da Plastikmüll am Strand gesammelt.

    • Wir haben einen schönen Tag am Strand verbracht.
    • Die Kinder spielten im Sand am Strand.
    • Der Strand war voll mit Menschen, die sich sonnten.

stranden 🚢🌊🪨

Czasownik

Oft

Auf Grund laufen und stecken bleiben (Schiffe).

Wenn ein Schiff strandet, bedeutet dies, dass es auf Grund gelaufen ist und stecken geblieben ist. Dies kann aufgrund von Navigationsfehlern, schlechtem Wetter oder technischen Problemen passieren.

Example use

  • Schiff stranden
  • auf Grund laufen
  • stecken bleiben
  • Schiffbruch erleiden

Synonyms

  • aufsetzen
  • steckenbleiben
  • festfahren
  • havarieren

Examples

    German

    Aber ich hätte natürlich nie gedacht, dass ich selber mal in einer strande.

    German

    Einmal ist ein Boot gestrandet unmittelbar vor meinem Haus, das war leer ...

    • Das Schiff strandete auf einem Riff.
    • Bei Ebbe stranden viele Boote.
    • Die Rettungskräfte versuchten, das gestrandete Schiff zu befreien.